Anzeige
Anzeige

Kokos-Zitronen-Huhn

(69)

essen & trinken 1/2017
Kokos-Zitronen-Huhn
Foto: Thorsten Suedfels
Süße, sämige Kokosmilch, Zitrone und die feine Zitrusnote von Kaffirlimettenblättern geben dem zarten Ofenhuhn den Asia-Touch.
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Hauptspeise, Backen, Geflügel, Gemüse

Pro Portion

Energie: 654 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 54 g, Fett: 55 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Hähnchenkeulen

1

Hähnchenbrust (doppelt; mit Haut, am Knochen)

Salz

Pfeffer

3

Tomaten (à 120 g)

1

Zitrone (bio)

1

Chilischote (grün)

1

El El Kokosöl

4

Knoblauchzehen

350

ml ml Geflügelfond

1

Dose Dosen Kokosmilch (400 g)

2

Kaffirlimettenblätter (Asia-Laden)

1

Tl Tl Kokosblütenzucker (online erhältlich, ersatzweise brauner Zucker)

Zubereitung

  1. Hähnchenkeulen mit einem schweren Messer im Gelenk zerteilen. Brust am Knochen längs in 2 einfache Hähnchenbrüste zerteilen. Dann jede Brust quer halbieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zitrone heiß waschen, in 4 Scheiben schneiden. Tomaten waagerecht halbieren. Chili längs einritzen, Kerne entfernen.
  2. Kokosöl in einem Bräter erhitzen. Hähnchenteile, Knoblauch und Zitronenscheiben darin von allen Seiten braun anbraten. Aus dem Bräter nehmen und die Tomatenhälften mit den Schnittseiten in den Bräter geben, kurz anbraten und herausnehmen. Öl aus dem Bräter entfernen.
  3. Geflügelfond mit Kokosmilch, Chili, Kaffirlimettenblättern, Kokosblütenzucker (oder ersatzweise braunem Zucker), Salz, Pfeffer und dem angebratenen Knoblauch aufkochen. Hähnchenteile mit den Hautseiten nach oben inden Bräter legen. Im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad Umluft (Ober-/Unterhitze 220 Grad, Gas 4) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten offen garen. Nach 20 Minuten Tomaten und Zitronen wieder mit in den Bräter geben und zu Ende garen.
  4. Bräter aus dem Ofen nehmen, die Hähnchenteile 5 Minuten ruhen lassen. Mit sesam- und zimtgewürztem Reis servieren.
VG-Wort Pixel