Anzeige
Anzeige

Schwerer Hefeteig Grundrezept für Stollen

(46)

essen & trinken Video
Schwerer Hefeteig Grundrezept für Stollen
Damit sich die Hefe gut entwickeln kann, wird für den schweren Hefeteig zunächst ein Vorteig zubereitet. Für die Schwere sorgen eingelegte Früchte und Mandeln, die zum typischen Stollen dazugehören.
Fertig in 1 Stunde plus Geh- und Backzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist Kuchen - Torte, Backen

Zutaten

Für
2
Stück
300

g g Rosinen

100

g g Orangeat (Zitronat)

500

g g Mehl

1

Würfel Würfel Hefe

200

ml ml Milch (zimmerwarm)

1

Prise Prisen Muskat

1

Tl Tl Zimt

0.5

Tl Tl Salz

20

g g Zucker

2

Eier

100

ml ml Rum

100

g g Mandelkerne (in Blättchen)

100

g g Mandeln (gemahlen)

125

g g Butter (weich)

Butter (flüssig, zum Einpinseln)

Zubereitung

  1. Das brauchen Sie an Küchenzubehör:

  2. Küchenwaage, Schüssel, Esslöffel, Meßbecher, Geschirrtuch, Teigschaber, Muskatreibe, Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken, Sieb, evtl. Lebkuchenform, Backblech mit Backpapier, Backpinsel, kleiner Topf
  3. Vorteig zubereiten

  4. Rosinen, Zitronat und Orangeat in Wasser einweichen. Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel füllen, eine Mulde in der Mitte formen und die Hefe in die Mulde bröseln. Mit 100 ml lauwarmer Milch (max. 35 °C) beträufeln und leicht verrühren. Mehl darüber stäuben, mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Vorteig zubereiten
    © essen & trinken
  6. Eier zum Teig geben

  7. 1 Prise Muskat, Zimt, Salz, Zucker, Rest Milch und Eier dazu geben und in der Küchenmaschine oder mit den Händen gut verkneten. Teig abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  8. Eier zum Teig geben
    © essen & trinken
  9. Früchte und Mandeln vermengen

  10. Inzwischen eingeweichte Rosinen, Sultaninen, Zitronat und Orangeat abtropfen lassen und mit Rum, Mandelblättchen und gemahlenen Mandeln vermengen.
  11. Früchte und Mandeln vermengen
    © essen & trinken
  12. Butter und Früchte unter den Teig kneten

  13. Unter den aufgegangenen Teig 125 g weiche Butter kneten. Nach und nach die Früchte-Mandelmischung unterkneten.
  14. Butter unter den Teig kneten
    © essen & trinken
  15. Teig in einer Stollenform gehen lassen

  16. Die Hälfte des Stollenteigs in eine gefettete und gemehlte Stollenform füllen und kopfüber auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  17. Teig in einer Stollenform gehen lassen
    © essen & trinken
  18. Stollenteig kaltstellen und formen

  19. Den restlichen Teig im Kühlschrank ca. 15 Minuten kalt stellen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht durchkneten. Anschließend den Teig zu einem ca. 3 cm dicken Ziegel formen bzw. drücken. Die kurzen Seiten etwas nach innen falten. Eine lange Seite zur Mitte falten.
  20. Stollenteig formen
    © essen & trinken
  21. Stollen falten

  22. Dann die andere lange Seite zur Mitte falten.
  23. Stollen falten
    © essen & trinken
  24. Stollen zu Ende formen

  25. Die Mitte der Teig-Rolle mit der Handkante eindrücken. So entsteht die typische Stollenform. Den Stollen mit Wasser bepinseln und ca. 20 Minuten gehen lassen. Beide Stollen im vorgeheizten Backofen bei 190 °C (E-Herd) ca. 50 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten Backzeit die Backofenhitze auf 170 °C reduzieren.
  26. Stollen zu Ende formen
    © essen & trinken
  27. Stollen einbuttern

  28. Den Stollen in der Form etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Den lauwarmen Stollen mit flüssiger Butter bepinseln und mit Zucker bestreuen. In Pergament gewickelt ca. 1 Woche lang lagern. Nach einer Woche hat er dann das optimale Aroma!
  29. Stollen einbuttern
    © essen & trinken
VG-Wort Pixel