Rührteig Grundrezept
Zutaten
1
Portion
g g Butter (weich)
g g Zucker
Prise Prisen Salz
Eier
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
El El Kakaopulver
Zubereitung
-
Das brauchen Sie an Küchenzubehör:
-
Küchenwaage, Schüssel, Handmixer mit Rührhaken, Sieb, Teelöffel, Teigschaber, Kastenform, Esslöffel, Holzstäbchen, Messer
-
Eier einzeln unterrühren
-
Weiche Butter, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes für ca. 5 Minuten sehr schaumig schlagen. Zimmerwarme Eier nach und nach einzeln aufschlagen, zugeben und jeweils für ca. ½ Minute unterrühren.
-
© essen&trinken
-
Mehl sieben und unterheben
-
Mehl und Backpulver über die Butter-Zucker-Masse sieben und mit einem Teigschaber nur kurz unterarbeiten, damit der Teig nicht zäh wird.
-
© essen & trinken
-
Kakao unterrühren
-
Eine Hälfte des Teigs in eine gefettete und mehlierte Kastenform füllen. Unter die andere Teighälfte 1-2 EL gesiebtes Kakaopulver unterrühren. Tipp: Ist der Teig etwas zu festm einfach etwas Milch unterrühren - das macht ihn geschmeidig.
-
© essen&trinken
-
Teig marmorieren
-
Den dunklen auf den hellen Teig geben und einen Teelöffel durch beide Teigschichten drehen und ziehen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (E-Herd) für 45 bis 50 Minuten backen.
-
© essen&trinken
-
Garprobe
-
Für die Garprobe mit der flachen Hand vorsichtig auf den Kuchen fassen. Ist die Masse noch "wabbelig", ist der Kuchen noch nicht fertig. Alternativ mit einem langen Holzstäbchen in die Kuchenmitte stechen und es wieder heraus ziehen. Bleibt Teig am Stäbchen kleben, muss der Kuchen weiter backen. Ist das Stäbchen teigfrei, ist der Kuchen gar.
-
© essen&trinken
-
Kuchen aus der Form stürzen
-
Den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen. Den lauwarmen Kuchen mit einem Messer vom Rand der Form lösen und vorsichtig aus der Form stürzen. Kuchen abkühlen lassen. Extra-Tipps: Das Mehl kann man hier durch die gleiche Menge geriebene Mandeln oder Nüsse ersetzen. Wenn Sie den Kakao weg lassen und unter den gesamten Teig 1-2 EL Zitronenabrieb rühren, wird aus diesem Rührteig ein frischer Zitronenkuchen. Den fertigen Kuchen anschließend mit Zuckerguss aus Zitronensaft und Puderzucker oder mit purem Zitronensaft einpinseln.
-
© essen&trinken