Anzeige
Anzeige

Plunderteig Grundrezept

(70)

essen & trinken Video
Plunderteig Grundrezept
Plunderteig blättert und enthält Butterschichten wie Blätterteig, wird aber mit Hefe zubereitet. Er ist Grundlage für Plundergebäck wie Croissants, Quarktaschen oder Puddingschnecken.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Back- und Kühlzeit

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Dieses Rezept ist Frühstück, Kleines Gebäck, Backen

Zutaten

Für
14
Stück
1

Würfel Würfel Hefe

500

g g Mehl

200

ml ml Milch (zimmerwarm)

30

g g Zucker

0.5

Tl Tl Salz

2

Eier

360

g g Butter

0.5

Zitrone (Abrieb)

Mehl (zum Ausrollen)

Zubereitung

  1. Das brauchen Sie an Küchenzubehör:

  2. Küchenwaage, Schüssel, Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken, Meßbecher, Reibe, Geschirrtuch, Klarsichtfolie, Rollholz, Messer, Backpinsel
  3. Zutaten verkneten

  4. Die Hefe in das Mehl bröseln, mit zimmerwarmer Milch (max. 35 ° C), Zucker, Salz, Eiern, 60 g Butter und Zitronenabrieb mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit einer Küchenmaschine gut verkneten.
  5. Zutaten verkneten
    © essen & trinken
  6. Teig mit Händen kneten

  7. Wenn der Teig sich leicht vom Schüsselrand löst, nochmals mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abdecken. Bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten gehen lassen.
  8. Teig mit Händen kneten
    © essen & trinken
  9. Butterplatte zubereiten

  10. Inzwischen die Butterplatte zubereiten. Dafür 300 g Butterstücke auf einem Stück Frischhaltefolie zu einem Quadrat legen. In die Folie einschlagen.
  11. Butterplatte zubereiten
    © essen & trinken
  12. Butterplatte flach drücken

  13. Butterplatte mit der Hand etwas flach drücken und mit dem Rollholz auf ca. 1 cm Stärke ausrollen. Anschließend die Platte für 20 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  14. Butterplatte flach drücken
    © essen & trinken
  15. Teig ausrollen

  16. Den aufgegangen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf doppelte Größe der Butterplatte ausrollen.
  17. Teig ausrollen
    © essen & trinken
  18. Teig falten

  19. Die Butterplatte auf den Hefeteig legen und den Hefeteig wie einen Briefumschlag um dei Butter herum falten.
  20. Teig falten
    © essen & trinken
  21. Teig verschließen

  22. Die Teigränder gut zusammen drücken.
  23. Teig verschließen
    © essen & trinken
  24. Teigpaket ausrollen

  25. Das Teigpaket auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 1 cm dicken langen Bahn ausrollen.
  26. Teigpaket ausrollen
    © essen & trinken
  27. Teig falten und kühl stellen

  28. Die kurzen Seiten der Teigbahn jeweils zur Mitte hin einmal falten. Etwas dünner rollen und in Folie einwickeln. Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  29. Teig falten
    © essen & trinken
  30. Teig ausrollen

  31. Den gekühlten Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche erst leicht mit dem Rollholz flach drücken und dann zu den offenen Kanten hin wieder zu einer langen Bahn ausrollen.
  32. Teig ausrollen
    © essen & trinken
  33. Teig einfalten

  34. Beide kurzen Teigenden zur Mitte hin jeweils einmal einfalten.
  35. Teig einfalten
    © essen & trinken
  36. Teig einfalten

  37. Teigplatte noch mal einschlagen. Teig noch etwas dünner drücken, in Folie wickeln und im Kühlschrank 20 bis 30 Minuten kalt stellen.
  38. Teig einfalten
    © essen & trinken
  39. Teig schneiden

  40. Den kalten Plunderteig auf der bemehlten Arbeitsfläche 7 bis 8 mm dick ausrollen. Für Croissants den Teig in längliche gleich große Dreiecke schneiden. Jedes Dreieck in der Mitte der kurzen Seite leicht einschneiden und den Teig kurz entspannen lassen.
  41. Teig schneiden
    © essen & trinken
  42. Croissants formen

  43. Teigdreiecke etwas in die Länge ziehen und vom eingeschnittenen Ende aufrollen.
  44. Croissants formen
    © essen & trinken
  45. Croissants formen

  46. Croissant-Enden nach innen biegen. Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser einpinseln und bei Zimmertemperatur noch mal mind. 20 Minuten gehen lassen.
  47. Croissants formen
    © essen & trinken
  48. Croissants mit Milch einpinseln

  49. Die aufgegangenen Croissants mit Milch einpinseln und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (E-Herd) ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
  50. Croissants mit Milch einpinseln
    © essen & trinken

Haben Sie direkt Lust bekommen, etwas zu backen? Versuchen Sie diese Pain au chocolat.

VG-Wort Pixel