Anzeige
Anzeige

Mürbeteig Grundrezept für Sandgebäck

(31)

Mürbeteig Grundrezept für Sandgebäck
Schmeckt zu jeder Jahreszeit: Feines Sandgebäck ist mild-süß und knuspert besonders zart. Es lässt sich in Form von kleinen Bärentatzen backen und ist besonders lecker mit Marmeladenfüllung oder Kuvertüre-Überzug.
Fertig in 20 Minuten plus Backzeit

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
2
Bleche
250

g g Butter (sehr weich)

100

g g Puderzucker

1

Prise Prisen Salz

1

Stück Stück Eier

300

g g Mehl

Zubereitung

  1. Das brauchen Sie an Küchenzubehör:

  2. Küchenwaage, Schüssel, Handmixer mit Rührhaken, Teigschaber, Spritzbeutel mit großer Sterntülle, Backblech, Backpapier
  3. Butter schaumig schlagen

  4. Sehr weiche Butter, Puderzucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Anschließend das Ei ca. 1 Minute lang unterrühren.
  5. Butter schaumig schlagen
    © essen & trinken
  6. Mehl unterheben

  7. Mehl zur Butter-Zucker-Masse geben und mit einem Teigschaber kurz unterrühren, damit der Teig nicht zäh wird.
  8. Mehl unterheben
    © essen & trinken
  9. Sterntülle

  10. Der Teig kommt in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle. Sie ist ideal, um schöne Formen wie Bärentatzen auf das Backblech zu spritzen.
  11. Sterntülle
    © essen & trinken
  12. Teig in den Spritzbeutel einfüllen

  13. Damit das Einfüllen leichter von der Hand geht, den Spritzbeutel mit der Spitze nach unten in eine kleine Schüssel stellen und die Öffnung des Beutels über den Rand der Schüssel stülpen. Teig in den Beutel geben. Nicht zu viel Teig einfüllen, damit das Teigaufspritzen leichter fällt. Den Beutel am hinteren Ende gut zudrehen.
  14. Teig in den Spritzbeutel einfüllen
    © essen & trinken
  15. Teig zwischen Blech und Papier geben

  16. Damit das Backpapier auf dem Backblech gut sitzt, unter jede der vier Ecken einen Klecks Teig spritzen und das Backpapier leicht andrücken.
  17. Teig zwischen Blech und Papier geben
    © essen & trinken
  18. Teig aufspritzen

  19. Den Beutel ganz am Ende festhalten und die Masse zur Spitze hin drücken. Kleine Bärentatzen oder andere Formen auf das Backpapier spritzen.
  20. Teig aufspritzen
    © essen & trinken
  21. Spritzgebäck backen

  22. Das Spritzgebäck im vorgeheizten Backofen bei ca. 190° C (E-Herd) für 12 bis 15 Minuten goldbraun backen. Es ist gar, wenn es sich leicht auseinander brechen lässt und innen schön zart ist.
  23. Spritzgebäck backen
    © essen & trinken
Tipp Extra-Tipp: Man kann das Spritzgebäck pur genießen oder mit Konfitüre füllen oder in flüssige Kuvertüre tauchen.
VG-Wort Pixel