Anzeige
Anzeige

Schneller Biskuit Grundrezept für Obstkuchenböden

(102)

essen & trinken Video
Schneller Biskuit Grundrezept für Obstkuchenböden
Aufgeschlagene Eier machen den schnellen Biskuit luftig und locker. Der fertig gebackene Boden lässt sich direkt mit Pudding, Sahnecreme und Früchten belegen oder für spontanen Kaffeebesuch einfrieren.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
1
Stück
75

g g Mehl

25

g g Mandelkerne (gemahlen)

1

Prise Prisen Zimt

3

Stück Stück Eier

75

g g Zucker

1

Prise Prisen Salz

Zubereitung

  1. Das brauchen Sie an Küchenzubehör:

  2. Küchenwaage, Schüssel, Schneebesen, Handrührgerät mit Rührgeräten, Teigschaber, gefettete und gemehlte Obstkuchenform, Kuchengitter
  3. Eier aufschlagen

  4. Mehl, Mandeln und Zimt in einer Schüssel mit einem Schneebesen mischen. Eier, Zucker und Salz in einer anderen Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes 5 bis 8 Minuten lang dicklich cremig aufschlagen.
  5. Eier aufschlagen
    © essen & trinken
  6. Mehl unter die Eimasse heben

  7. Die Mehl-Mandel-Mischung mit einem Schneebesen nur kurz unter die Eimasse heben.
  8. Mehl unter die Eimasse heben
    © essen & trinken
  9. Teig in die Form geben und backen

  10. Die Biskuitmasse in eine gefettete bemehlte Obstbodenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (E-Herd) 12–15 Minuten goldbraun backen. Den Biskuitboden etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form stürzen. Den ausgekühlten Boden zum Beispiel mit Pudding und Früchten belegen.
  11. Teig in die Form geben und backen
    © essen & trinken
Tipp Extra-Tipp: Der Biskuitboden lässt sich 1 bis 3 Monaten einfrieren. Hierfür den Boden auf einen großen Teller oder eine Platte legen und im Gefrierfach anfrieren lassen und erst dann vorsichtig in Folie wickeln und vollständig einfrieren. So bricht der Boden nicht.
VG-Wort Pixel