VG-Wort Pixel

Gerührter Hefeteig Grundrezept für Savarins

(20)

essen & trinken Video
Gerührter Hefeteig Grundrezept für Savarins
Gerührter Hefeteig enthält mehr Eier als normaler Hefeteig und wird dadurch luftig und geschmeidig. Man verwendet ihn zum Beispiel für Savarins, das in Sirup getränkte französische Dessertgebäck, oder für köstliche Babas.
Fertig in 20 Minuten plus Backzeit

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
15
Stück
15

g g Hefe

250

g g Mehl

100

ml ml Milch (zimmerwarm)

25

g g Zucker

1

Prise Prisen Salz

3

Stück Stück Eier

3

Stück Stück Eigelb

Zitronenschale (von 1/2 Zitrone)

80

g g Butter (flüssig)

Wasser (zum Betupfen)

Sirup (aus Orangensaft)

Zucker

Orangenschale

Vanilleschoten

Zubereitung

  1. Das brauchen Sie an Küchenzubehör:

  2. Küchenwaage, Schüssel, Meßbecher, Reibe, Handrührgerät mit Rührhaken, kleiner Topf, Geschirrtuch, Savarinförmchen, Einmalspritzbeutel oder Spritzbeutel mit Lochtülle, Teigschaber, Backpinsel, Holzlöffel
  3. Teig verrühren

  4. Die Hefe in das Mehl bröseln, mit zimmerwarmer Milch (max. 35° C), Zucker, Salz, Eiern, Eigelb und Zitronenabrieb mit den Schneebesen des Handrührgerätes gut verrühren.
  5. Teig verrühren
    © essen & trinken
  6. Flüssige Butter dazugeben

  7. Flüssige Butter dazu geben und unterrühren.
  8. Flüssige Butter dazugeben
    © essen & trinken
  9. Teig gehen lassen

  10. Der Teig ist gut, wenn er schön glatt gerührt ist und weich. Mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur 30 bis 45 Minuten lang gehen lassen. Inzwischen Savarin-Förmchen fetten und ausmehlen.
  11. Teig gehen lassen
    © essen & trinken
  12. Teig in einen Spritzbeutel füllen

  13. Den aufgegangen gerührten Hefeteig in einen Plastikspritzbeutel füllen, Masse nach unten drücken, oben zu drehen und ein kleine Spitze vom Beutel abschneiden.
  14. Teig in einen Spritzbeutel füllen
    © essen & trinken
  15. Teig in die Förmchen spritzen

  16. Nun den Teig in die Förmchen spritzen, so dass diese 3/4 hoch gefüllt sind.
  17. Teig in die Förmchen spritzen
    © essen & trinken
  18. Savarins gehen lassen und backen

  19. Die rohen Savarins mit etwas Wasser betupfen, damit sich auf dem Teig keine Haut bildet. Die Savarins bei Zimmertemperatur so lange gehen lassen, bis der Teig bis zum Rand gegangen ist. Dann die Savarins im vorgeheizten Backofen bei 190 °C (E-Herd) 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
  20. Savarins gehen lassen und backen
    © essen & trinken
  21. Savarins tränken

  22. Die fertigen Savarins etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Die kalten Savarins in einem Sirup aus Orangensaft, Zucker, Orangenschale und Vanilleschote tränken. Savarins lassen sich perfekt mit Sahne und Früchten als Dessert servieren.
  23. Savarins tränken
    © essen & trinken