Strudelteig Grundrezept
Zutaten
1
Stück
g g Mehl
ml ml Wasser
El El Öl
Apfelstückchen (frisch gehackt) (zum Füllen)
Semmelbrösel (zum Füllen)
Nusskerne (zum Füllen)
Zimt (zum Füllen)
Zucker (zum Füllen)
Schlagsahne (zum Füllen)
Butter (flüssig, zum einpinseln)
Mehl (zum Ausrollen)
Zubereitung
-
Das brauchen Sie an Küchenzubehör:
-
Küchenwaage, Schüssel, Meßbecher, Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken, Esslöffel, Backpinsel, Frischhaltefolie, Geschirrtuch, Rollholz, kleinen Topf, Messer
-
Teig verkneten
-
Mehl, Wasser und Öl in einer Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgerätes ca. 10 Minuten glatt verkneten. Ist der Teig zu trocken, etwas Wasser dazu geben. Ist der Teig zu flüssig, etwas Mehl dazugeben. Der Teig ist gut, wenn er sich leicht vom Schüsselrand lösen lässt.
-
© essen & trinken
-
Teigkugel formen
-
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz mit den Händen durchkneten. Der Teig soll sich elastisch anfühlen. Dann aus dem Teig eine Kugel formen.
-
© essen & trinken
-
Teig bepinseln
-
Teig in eine kleine bemehlte Schüssel füllen und mit etwas Öl bepinseln, damit sich keine Haut auf der Oberfläche bildet. Mit Folie abdecken und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
-
© essen & trinken
-
Teig abtupfen und Strudel-Tuch vorbereiten
-
Mit Hilfe von Küchenpapier das Öl vom Teig abtupfen. Ein Strudel- bzw. Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten und etwas bemehlen.
-
© essen & trinken
-
Teig ausrollen
-
Den Strudelteig auf dem bemehlten Tuch zunächst mit den Handballen flach drücken und dann mit einem Rollholz von der Mitte nach außen dünn ausrollen. Zwischendurch den Teig hoch heben, umdrehen und etwas bemehlen.
-
© essen & trinken
-
Teig auseinanderziehen
-
Damit der Strudelteig schön dünn wird, den Teig mit beiden Händen hoch heben und über die Handrücken ziehen. Vorsichtig vorgehen und den Teig wieder auf das Tuch legen, bevor er anfängt zu reißen.
-
© eesen & trinken
-
Teigränder dünner ziehen
-
Nun die dicken Teigränder mit den Fingern vorsichtig dünner ziehen.
-
© essen & trinken
-
Teig füllen
-
Den ausgerollten Strudelteig füllen, zum Beispiel mit Apfelstücken, Semmelbrösel, Nüssen, Zimt und Zucker. Ein paar Kleckse geschlagene Sahne machen den Strudel saftiger. Die Ränder dabei frei lassen.
-
© essen & trinken
-
Teigränder mit Butter bestreichen
-
Die freien Teigränder mit flüssiger Butter einpinseln.
-
© essen & trinken
-
Strudel einrollen
-
Die Teigränder bis auf den oberen Rand etwas abschneiden, so dass alle dickeren Teigflächen entfernt sind. Den Teig unten etwas über die Füllung schlagen und mit Hilfe des Tuchs den Strudel langsam aufrollen. Den oberen Teigrand über die Rolle schlagen und die sietlichen offenen Enden zusammendrücken und bei Bedarf etwas abschneiden.
-
© essen & trinken
-
Strudel aufs Blech legen
-
Den Strudel mit Hilfe des Tuchs vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zu einem U formen.
-
© essen & trinken
-
Strudel bestreichen
-
Nun den Strudel mit flüssiger Butter einpinseln und mit Zimt und Zucker bestreuen. Den Strudel im vorgeheizten Backofen bei 190 °C (E-Herd) 45–50 Minuten goldbraun backen. Strudel schmeckt warm oder kalt serviert.
-
© essen & trinken