Brandteig Grundrezept
Zutaten
2
Bleche
ml ml Wasser
g g Butter
Prise Prisen Salz
g g Mehl
Eier
Zubereitung
-
Das brauchen Sie an Küchenzubehör:
-
Küchenwaage, Messbecher, kleiner Topf, Holzlöffel, Schüsseln, Handrührgerät mit Knethaken, Spritzbeutel mit großer Sterntülle, Teigschaber, Backblech mit Backpapier, evtl. Fritteuse
-
Mehl zum Butter-Wasser geben
-
Wasser, Butter und Salz in einen Kochtopf geben und aufkochen. Mehl dazu geben.
-
© essen&trinken
-
Teig im Topf rühren
-
Mit einem Holzlöffel rühren. Es bilden sich Klumpen und der Teig setzt am Boden etwas an. Solange rühren, bis sich eine weiße Schicht am Boden bildet.
-
© essen&trinken
-
Eier einzeln unterrühren
-
Die warme Brandmasse in eine Schüssel füllen und lauwarm abkühlen lassen. Nach und nach 5 Eier einzeln mit den Knethaken des Handrührgerätes unterrühren.
-
© essen & trinken
-
Brandteig in Spritzbeutel füllen
-
Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit großer Stern- oder Lochtülle füllen. Nicht zu viel einfüllen, da sonst der Spritzbeutel unhandlich voll wird. Die Masse nach unten drücken und den Beutel am hinteren Ende fest zu drehen.
-
© essen & trinken
-
Windbeutel spritzen
-
Auf ein Backpapier große und kleine Kreise für Windbeutel spritzen. Ganz kleine Tupfen ergeben so genannte Profiteroles. Die Größe des Spritzgebäcks bestimmt seine Backzeit. Große Windbeutel bei 200 °C ca. 35 Minuten backen. Kleine Windbeutel brauchen ca. 25, Profiteroles ca. 15 Minuten. Beim Backen von Brandteig die Ofentür auf keinen Fall öffenen, werden, da sonst der luftige Teig in sich zusammenfällt. Erst wenn das Gebäck goldbraun durchgebacken ist, darf es aus dem Ofen genommen werden.
-
© essen&trinken
-
Eclairs spritzen
-
Für Eclairs - auch Liebesknochen genannt - ca. 8 cm lange Streifen auf das Backpapier spritzen. Eclairs im vorgeheizten Backofen bei 190 °C (E-Herd) 30 Minuten backen.
-
© essen&trinken
-
Luft aus dem Beutel drücken
-
Wenn sich im Spritzbeutel Luftblasen bilden, diese zwischendurch über der Teigschüssel heraus drücken.
-
© essen & trinken
-
Spritzkuchen spritzen
-
Aus Brandteig lassen sich auch köstliche Spritzkuchen zubereiten. Dafür auf ein gefettetes Stück Backpapier gleich große Ringe spritzen.
-
© essen&trinken
-
Spritzkuchen ins Frittierfett geben
-
Das Backpapier vorsichtig anheben und in 180 °C heißes Frittierfett legen. Das Papier vorsichtig herausheben und das Spritzgebäck auf jeder Seite ca. 4 Minuten goldbraun frittieren.
-
© essen & trinken
-
Spritzkuchen aus dem Frittierfett holen
-
Fertiges Spritzgebäck mit dem Griff eines Holzlöffels aus dem Frittierfett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
© essen&trinken
Tipp
Extra-Tipps: Spritzen Sie je einen kleinen Tupfen in die Ecken des Backblechs und drücken Sie dann das Backpapier darauf. So verrutscht das Papier beim Aufspritzen nicht. Spritzkuchen, Eclairs, Profiteroles und Windbeutel können Sie pur mit Puderzucker genießen, mit Kuvertüre oder Zuckerguss glasieren oder mit Sahnecreme füllen.