Wildschweinbraten mit Armagnac-Sauce
Zutaten
g g Kirschtomaten
Zwiebeln
Möhre
Knollensellerie
Stange Stangen Lauch
Bouquet garni
g g Trockenpflaumen
g g Aprikosen (getrocknet)
g g Wildschweinbraten (aus der Schulter)
Salz, Pfeffer
El El Butterschmalz
El El Tomatenmark
ml ml Rotwein
ml ml Wildfond
Wacholderbeeren
Gewürznelke
Lorbeerblatt
cl cl Armagnac
ml ml Schlagsahne
El El Preiselbeeren
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Tomaten waschen, putzen und vierteln. Die Zwiebeln schälen und hacken. Möhre und Sellerie waschen, schälen und grob würfeln. Lauch waschen, putzen und vierteln. Das Bouquet garni (besteht üblicherweise aus einem Lorbeerblatt, Petersilie und Thymian) waschen und trocken tupfen. Trockenfrüchte würfeln.
-
Das Fleisch waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. In das Fleisch eine Tasche schneiden, diese mit Trockenfrüchten füllen und mit Zahnstochern oder Fleischnadeln verschließen. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Herausnehmen und das Gemüse im Bratensatz anrösten. Das Tomatenmark hinzugeben, mit Rotwein ablöschen und aufkochen lassen.
-
Das Fleisch zurück in den Bräter legen. Wildfond, Gewürze und das Bouquet garni hinzugeben. Mit geschlossenem Deckel ca. 1 Std. im Ofen schmoren lassen. Das Fleisch herausnehmen und in Folie gewickelt und bei 70 Grad im Ofen warm halten. Den Fond in einen anderen Topf durch ein Sieb passieren.
-
Fond und Armagnac aufkochen und die Sahne unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Preiselbeeren hinzugeben und alles bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen. Den Braten mit der Sauce servieren.
Welches Stück braucht man für Wildschweinbraten?
Besonders zart schmeckt Wildschweinbraten, wenn das Fleisch von Tieren stammt, die nicht älter als 2 Jahre sind. Der Nacken vom Wildschwein eignet sich gut als Braten oder Schmorbraten. Für Rollbraten passt das Fleisch aus dem Rippenbogen gut. Fleisch aus der Schulter und Filets eignen sich ebenfalls gut für einen Braten. Wildschweinfleisch erhalten Sie beim Metzger, auf dem Markt oder im gut sortierten Supermarkt.
Wildschweinbraten: Was passt dazu?
Als Kohlenhydratbeilage passen am besten Kartoffeln oder Kartoffelstampf, Klöße, Kroketten und Spätzle zu Wildschweinbraten. Als Gemüse passen ein grüner Salat, Rotkohl und Wurzeln.