Zitronen-Mohn-Eis
Zutaten
10
Portionen
Eis
Zitronen (Bio)
g g Zucker
ml ml Milch
g g Sahne
Salz
Eigelb (Kl. M)
El El Mohn (gemahlen)
Zitronenscheiben (zum Verzieren)
Hippen
g g Mehl
g g Puderzucker
ml ml Schlagsahne
Sauce
g g Himbeeren (TK)
g g Puderzucker
Zubereitung
-
Zitronen heiß waschen und trocken tupfen. Von 1 Zitrone 3 Streifen Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen und beiseitelegen. Zitronen so schälen, dass die weiße Innenhaut vollständig entfernt wird. Filets mit einem scharfen Messer zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Zitronenreste mit den Händen auspressen, dabei den Saft auffangen.
-
Zitronenfilets, -saft und 100 g Zucker in einem Topf aufkochen und 15 Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze einkochen. Kompott auskühlen lassen.
-
Milch, Sahne, restlichen Zucker, Zitronenschalenstreifen und1 Prise Salz aufkochen. Eigelbe in einer bauchigen Schüssel schaumig schlagen und die heiße Sahnemilch langsam zugießen. Über dem heißen Wasserbad mit einem Spatel dicklich-cremig rühren. In Eiswasser abschrecken, Zitronenschale entfernen und 1 El Mohn einrühren. Eismasse mindestens 6 Stunden auskühlen lassen (am besten über Nacht; siehe Tipp).
-
Eismasse und Kompott mischen und 30-35 Minuten (oder nach Bedienungsanleitung) in der Eismaschine gefrieren lassen.
-
Für die Hippen Mehl und Puderzucker sieben und mitSahne glatt rühren. Je 4 Tl Hippenmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech mit einer Palette zu je 12 cm Ø großen Kreisen glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten hellgolden backen. Hippen sofort in 4 Gläser (ca. 6 cm Ø) drücken und abkühlen lassen. Restlichen Teig ebenso verarbeiten, insgesamt 10 Hippen herstellen.
-
Für die Sauce Himbeeren und Puderzucker aufkochen und pürieren.
-
Aus dem Eis Nocken abstechen und in den Hippenschalen anrichten. Mit restlichem Mohn und Zitronenschale verzieren und mit Himbeersauce servieren.
Tipp
Wenn Sie nicht warten möchten, bis die Eismasse komplett ausgekühlt ist, können Sie die Masse auch einfach im kalten Wasserbad kalt rühren.