Crostini mit Bohnenpüree und gedünstetem Löwenzahn
Zutaten
12
Einheiten
Blatt Blätter Löwenzahn (groß)
g g TK-dicke-Bohnen
Salz, Pfeffer
Knoblauchzehen (klein)
ml ml Olivenöl (sehr gute Qualität)
ml ml Gemüsebrühe
El El Olivenöl (zum Braten)
Pfefferschote (klein; rot)
Scheibe Scheiben Baguette
Zubereitung
-
Löwenzahn sehr gründlich waschen und trocken schleudern. Blattspitzen 5 cm lang abschneiden und beiseitestellen. Restlichen Löwenzahn in ca. 2 cm breite Stücke schneiden.
-
Dicke Bohnen in einem Topf mit reichlich kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, in ein Sieb gießen,in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Bohnenkerne aus den Häuten drücken.
-
1 Knoblauchzehe klein schneiden. Bohnen in ein hohes schmales Gefäß geben und mit 70 ml sehr gutem Olivenöl (siehe Tipp), Gemüsebrühe und klein geschnittenem Knoblauch mit dem Schneidstab zu einer homogenen Masse pürieren. Püree mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
3 El Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen, restliche Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden und darin glasig dünsten. Pfefferschote putzen, längs halbieren, entkernen und quer in feine Ringe schneiden. Pfefferschote und klein geschnittenen Löwenzahn zum Knoblauch in die Pfanne geben, 2 Minuten anbraten. Löwenzahn-Spitzen zugeben und weitere 30 Sekunden durchschwenken
-
Baguettescheiben mit restlichem Olivenöl beträufeln, in einer breiten Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten rösten.
-
Bohnenpüree erwärmen, auf den Crostini verteilen, den Löwenzahn darauf verteilen und sofort servieren.
Tipp
Olivenöl eignet sich zum Braten, als Geschmackszutat sollte es ein erstklassiges sein, „nativ extra“ bzw. „extra vergine“. Zu den Crostini empfehlen wir ein junges Öl mit frischer, grasiger Note.
Diesen Inhalt teilen