Anzeige
Anzeige

Zwiebelsuppe mit Buchweizennudeln

(8)

essen & trinken 2/2017
Zwiebelsuppe mit Buchweizennudeln
Foto: Thorsten Suedfels
Fenchel mischt die Zwiebelsuppe mit seiner zarten Anisnote auf und ist gerade so würzig, dass die kernigen Buchweizennudeln nicht untergehen. Baguette kracht mit Gruyère dazu.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Kühlzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 326 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Crozets

50

g g Weizenmehl (Type 405)

50

g g Buchweizenmehl

1

Ei (Kl. M)

Salz

Hartweizengrieß (doppelt gemahlen, zum Bearbeiten)

Suppe

400

g g Zwiebeln

250

g g Fenchelknollen

4

El El Olivenöl

1

Tl Tl Fenchelsaat

1

Tl Tl Zucker

Salz, Pfeffer

1

Tl Tl Tomatenmark

2

El El Anislikör (z. B. Pastis)

1

l l Gemüsefond (siehe Grundrezept: Gemüsefond)

150

g g Gruyère

8

Scheibe Scheiben Baguette (à 15 g)

3

Stiel Stiele Estragon

Zubereitung

  1. Mehl, Buchweizenmehl, Ei, 1 Prise Salz und 1 El Wasser mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig mit den Händen 1-2 Minuten gut durchkneten, flach drücken und in Klarsichtfolie gewickelt 1 Stunde kalt stellen. Anschließend Teig dünn mit Mehl bestäuben und mit der Nudelmaschine (oder dem Rollholz) 2 mm dünn ausrollen. Die Teigbahn zuerst in 1 cm breite Streifen, dann in kleine Quadrate schneiden. Nudeln leicht mit Grieß bestreuen und auf einem Tablett mindestens 1 Stunde trocknen lassen.
  2. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Fenchel putzen, Fenchel grün beiseitelegen. Fenchel halbieren, Strunk abschneidenund die Hälften quer in feine Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Fenchel und saat darin 4-5 Minuten hellbraun andünsten. Mit Zucker, Pfeffer und Salz würzen. Tomatenmark einrühren, mit Pastis ablöschen, mit Gemüsefond auffüllen und aufkochen. Zwiebelsuppe bei mittlerer Hitze 30 Minuten offen garen. Backofen auf 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) vorheizen.
  3. Käse grob reiben. Brotscheiben auf ein Backblech legen, den Käse darauf verteilen. Estragonblätter von den Stielen zupfen und mit dem Fenchelgrün grob schneiden. Nudeln in kochendem Salzwasser 10-12 Minuten al dente garen, abgießen, abtropfen lassen und in die Suppe geben.
  4. Brote auf dem Blech im Ofen auf der 2. Schiene von oben 5-6 Minuten backen. Suppe in Schüsseln oder auf Tellern anrichten und mit Estragon, Fenchelgrün und Pfeffer bestreuen. Brote entweder separat dazu oder in der Suppe servieren.
VG-Wort Pixel