Anzeige
Anzeige

Rinderfond

(32)

essen & trinken 2/2017
Rinderfond
Foto: Thorsten Suedfels
Tief, kräftig, würzig - so sollte ein guter Fond schmecken. Und, glauben Sie uns, selbst gekocht macht er den Unterschied.
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 3:30 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Kochen, Gemüse, Gewürze, Rind

Pro Portion

Energie: 13 kcal, Fett: 1 g

Zutaten

Für
3
l
2

Zwiebeln

1.5

kg kg Rinderbrust (ohne Knochen)

2

Blatt Blätter Lorbeer

4

Wacholderbeeren (angedrückt)

1

El El Pfefferkörner

Salz

250

g g Möhren

200

g g Knollensellerie

1

Stange Stangen Lauch

Zubereitung

  1. Zwiebeln ungeschält halbierenund mit den Schnittseiten nach unten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze hellbraun rösten. Rinderbrust, Zwie beln, Gewürze und Salz in einem großen Topf mit 4 l kaltem Wasser auffüllen und langsam aufkochen.2,5 Stunden bei mittlerer Hitze sanft kochen lassen, dabei die aufsteigenden Trübstoffe immer wieder abschöpfen.
  2. Möhren und Sellerie putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch putzen, grob schneiden, waschen und abtropfen lassen. Möhren, Sellerie und Lauch nach 1 Stunde in den Topf geben und mitgaren. Fond auf dem ausgeschalteten Herd 1 Stunde ziehen und abkühlen lassen.
  3. Fond durch ein feines Sieb in einen anderen Topf passieren. Fleisch im Fond abkühlen lassen, Fond eventuell entfetten.
Tipp Das schiere Fleisch können Sie in einer Arbeitsschale mit Fond bedeckt aufbewahren. Sie können es zerzupft als Salat zubereiten oder als Suppeneinlage verwenden (z.B. Rezept: Linsensuppe mit Spätzle).
VG-Wort Pixel