Kleine Geflügel-Pastillas
Zutaten
4
Portionen
Hähnchenkeulen (à 350 g)
Salz
Pfeffer
Tl Tl schwarze Pfefferkörner
Tl Tl Koriandersaat
Tl Tl Kreuzkümmel
Tl Tl Ingwer (gemahlen)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Tl Tl Muskat
Döschen Döschen Safran (gemahlen, 0,1 g)
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen
El El Olivenöl
ml ml Geflügelfond
ml ml Orangensaft
g g Mandeln (gehackt)
g g Pistazien (gehackt)
g g Berberitzen
Eier (Kl. M)
g g Butter
Tl Tl Schwarzkümmel
Blatt Blätter Filo- oder Yufkateig (30 x 31 cm)
g g Blattsalate
El El Zitronensaft
Förmchen (ofenfest, à 12-14 cm Ø)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Hähnchenkeulen rundum mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 40-45 Minuten goldbraun backen.
-
Inzwischen für die Gewürzmischung die Pfefferkörner mit Koriander und Kreuzkümmel im Mörser feinmahlen. Ingwer, Zimt, Muskat und Safran untermischen und beiseitestellen. Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Knoblauch andrücken und fein hacken.
-
2 El Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Gewürzmischung zugeben und 2-3 Minuten mitdünsten. Mit Geflügelfond auffüllen und bei mittlerer Hitze auf 200 ml einkochen lassen. Gewürzsud beiseitestellen.
-
Für die Füllung von den fertig gegarten Hähnchenkeulen die Haut entfernen und das Fleisch von den Knochen lösen (ca. 500 g). Hähnchenfleisch grob schneiden oder zerzupfen und in eine Schüssel geben. Gewürzsud, Orangensaft, Mandeln, Pistazien, Berberitzen und verquirlte Eier zugeben und gut mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.
-
Butter zerlassen und beiseitestellen. Vier kleine ofenfeste Förmchen dünn mit Butter auspinseln und mit der Hälfte des Schwarzkümmels ausstreuen.
-
1 Teigblatt mit Butter bestreichen, mit 1 Teigblatt deckungsgleich belegen und glatt streichen. Mit den restlichen Teigblättern ebenso verfahren. Förmchen vorsichtig mit jeweils einem doppelten Teigblatt auslegen, sodass die Ränder überstehen. Mit der Hand vorsichtig in der Form andrücken, dabei darauf achten, dass der Teig nicht reißt. Jeweils 1/4 der Füllung auf die Teigblätter in den Förmchen geben. Die überstehenden Teigränder über der Füllung einschlagen, sodass diese dicht verschlossen ist. Oberfläche mit der restlichen Butter betupfen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30-35 Minuten goldbraun backen.
-
Inzwischen den Blattsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Zitronensaft mit etwas Salz, Pfeffer und dem restlichen Olivenöl verrühren. Pastillas aus dem Backofen nehmen und mit etwas Puderzucker und dem restlichen Schwarzkümmel bestreuen. Dressing über den Salat geben, vorsichtig mischen und mit den Pastillas servieren.