Kalbsragout mit Kichererbsen und Artischocken
Zutaten
g g Kichererbsen (getrocknet)
Lorbeerblätter (frische)
Stiel Stiele Thymian
Streifen Streifen Bio-Zitronenschale
g g Schalotten
Knoblauchzehe
g g Kalbsschulter (ausgelöst; im Stück)
El El Öl
Salz
Pfeffer
Tl Tl Tomatenmark
ml ml Rotwein (trocken)
ml ml Kalbsfond
Zucker
El El Zitronensaft
Artischocken (mittelgroß (à ca. 180 g))
Stiel Stiele Petersilie (glatt)
Außerdem: Küchengarn, Schnellkochtopf
Zubereitung
-
Kichererbsen in reichlich kaltem Wasser abgedeckt 12 Stunden (am besten über Nacht) einweichen.
-
Lorbeerblätter mit einer Schere mehrfach einschneiden. Lorbeer, Thymian und Zitronenschale mit Küchengarn zu einem Bündel zusammenbinden. Schalotten der Länge nach halbieren und quer in feine Halbringe schneiden. Knoblauch fein hacken.
-
Fleisch 3 cm groß würfeln. In zwei Portionen in je 1 El Öl im Schnellkochtopf (4,5 l Inhalt) bei mittlerer bis starker Hitze jeweils 3-4 Minuten rundum braun anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch herausnehmen.
-
Schalotten im Bratfett bei mittlerer Hitze 2 Minuten braten. Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. Fleisch und Knoblauch untermischen. Rotwein zugeben und bei starker Hitze offen auf die Hälfte einkochen lassen.
-
Abgetropfte Kichererbsen, Kräuterbündel, Fond und 2 Prisen Zucker zugeben und den Schnellkochtopf schließen. Bei starker Hitze auf Schnellkochstufe 2 erhitzen. Wenn die Garstufe erreicht ist, bei milder Hitze 30 Minuten garen.
-
Inzwischen Zitronensaft und 2 l Wasser in einer Schüssel mischen. Die oberen 2⁄3 der Artischocken abschneiden. Die äußeren harten Blätter großzügig entfernen. Den Stiel auf etwa 6 cm kürzen. Mit einem scharfen Messer die dunkelgrünen Teile rund um den Boden entfernen und den Stiel schälen. Artischocken längs halbieren und das Heu mit einem Teelöffel (oder Kugelausstecher) auskratzen. Artischocken sofort ins Zitronenwasser legen.
-
Schnellkochtopf von der Kochstelle nehmen, abdampfen lassen und öffnen. Abgetropfte Artischocken unter das Ragout heben und den Schnellkochtopf schließen. Bei starker Hitze auf Schnellkochstufe 1 erhitzen. Wenn die Garstufe erreicht ist, bei milder Hitze 4 Minuten garen.
-
Inzwischen Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Schnellkochtopf von der Kochstelle nehmen, abdampfen lassen und öffnen. Kräuterbündel entfernen. Petersilie unter das Ragout mischen und servieren. Dazu passt Baguette.