VG-Wort Pixel

Laugenbrötchen

(117)

Für jeden Tag 4/2017
Laugenbrötchen
Foto: Matthias Haupt
Herrlich, wie die duften! Sollten welche übrig bleiben, frieren Sie sie einfach ein. Schmecken aufgebacken wie frisch.
Fertig in 45 Minuten plus Gehzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 189 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
12
Stücke
15

g g Hefe (frisch)

0.5

Tl Tl Zucker

400

g g Dinkelmehl ((Type 630) plus etwas mehr zum Bearbeiten)

20

g g Butter (weich)

1

Tl Tl Salz

3

El El Natron (ca. 50 g (z.B. Kaisernatron))

40

g g Sonnenblumenkerne

40

g g Kürbiskerne

2

Tl Tl Fleur de sel (oder Brezensalz)

2

El El Sesamsaat

Zubereitung

  1. Hefe zerkrümeln. Mit 200 ml lauwarmem Wasser und Zucker verrühren. Hefemischung, Mehl, Butter und Salz in eine Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührers 4 Min. zu einem glatten Teig verkneten. evtl. noch etwas Wasser zugeben: es soll ein weicher, aber nicht klebriger Teig entstehen
  2. Laugenbrötchen Schritt 1
    © Matthias Haupt
  3. Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen.
  4. Laugenbrötchen Schritt 2
    © Matthias Haupt
  5. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer Rolle formen. Mit einem scharfen, in Mehl getauchten Messer in 12 gleich große Stücke teilen.
  6. Laugenbrötchen Schritt 3
    © Matthias Haupt
  7. Stücke auf der Arbeitsfläche zu runden Brötchen „abschleifen“. Das heißt, die Handinnenfläche leicht wölben und die Teigkugeln in kreisenden Bewegungen über die Arbeitsfläche schleifen, so wird die Oberfläche rund. Auf der Arbeitsfläche darf nur ganz wenig Mehl sein, denn sonst rutscht der Teig weg und zieht sich nicht rund.
  8. Laugenbrötchen Schritt 4
    © Matthias Haupt
  9. 11⁄2 l Wasser und Natron aufkochen. 4 Brötchen mit der Rundung nach unten mit einer Schaumkelle in das Wasser geben, kurz unter dem Siedepunkt in der Natronlauge 1 Min. ziehen lassen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Brötchen mit der Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen. Mit der Rundung nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit den anderen Brötchen ebenso verfahren.
  10. Laugenbrötchen Schritt 5
    © Matthias Haupt
  11. Den Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Oberseite der Brötchen mit einem scharfen Messer oder Cutter kreuzweise einschneiden. Brötchen in die Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Fleur de sel oder Sesam drücken, zurück auf das Blech setzen. Brötchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 18-20 Min. backen. Auf dem Blech auf einem Gitter etwas abkühlen lassen. Am besten warm servieren.
  12. Laugenbrötchen Schritt 6
    © Matthias Haupt
Tipp Wer Brötchen einfrieren möchte, lässt das Salz einfach weg und verwendet nur die Kerne. Das Salz würde beim Auftauen die Oberfläche aufweichen. Dann backen, abkühlen, einfrieren.

Scharfe Messer sind in der Küche unverzichtbar. Mit welchem Messerschärfer Sie Ihre Klingen wieder schärfen, erfahren Sie in unserem Messerschärfer-Vergleich