Schwarzplenten-Torte mit Preiselbeeren
Zutaten
14
Stücke
g g Butter (weich, plus etwas für die Form)
Äpfel (säuerlich (z.B. Elstar))
El El Zitronensaft
g g Buchweizenmehl
g g Mandeln (gemahlen)
g g Weinsteinbackpulver
Eier (Kl. M, getrennt)
Salz
g g Zucker
Msp. Msp. Zimt (gemahlen)
Päckchen Päckchen Vanillezucker
g g Preiselbeerkompott (Glas)
ml ml Schlagsahne
Tl Tl Puderzucker
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Springform (20 cm Ø) mit Butter ausfetten. Äpfel schälen, grob raspeln, mit Zitronensaft mischen. Buchweizenmehl, Mandeln und Backpulver mischen.
-
Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, dann 75 g Zucker einrieseln lassen und 2 Min. zu festem Eischnee schlagen. in einer 2. Schüssel Butter, Zimt, 100 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 5 Min. sehr cremig rühren. Eigelbe nacheinander je ca. 20 Sek. unterrühren. Masse sehr cremig rühren. Mehlmischung und 1⁄3 des Eischnees mit dem Handrührer unterrühren. restlichen Eischnee und Apfelraspel mit einem Spatel unterheben. Teig in die vor- bereitete Form füllen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 50-60 Min. backen, dabei evtl. nach 40 Min.mit Backpapier abdecken. in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.
-
Kuchen am Rand der Form lösen, aus der Form nehmen und mit einem Sägemesser waagerecht dreimal durchschneiden, sodass 4 gleich dicke Böden entstehen. Die untersten 3 Böden mit je 1⁄4 des Preiselbeerkompotts bestreichen. Böden aufeinandersetzen, mit dem obersten Boden bedecken und gut andrücken.
-
Sahne steif schlagen, kuppelförmig auf den obersten Boden streichen, restliches Kompott darauf verteilen. Mit Puderzucker bestäuben. Hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
Tipp
Zutateninfo: Schwarzplenten ist der Südtiroler Begriff für Buchweizen. Übrigens ist Buchweizentorte mit Preiselbeersahne auch in der Lüneburger Heide eine Spezialität.