Paella mit Huhn, Muscheln und Garnelen
Zutaten
6
Portionen
g g Venusmuscheln (Vongole)
Hähnchenunterschenkel (Drumsticks)
Salz
Pfeffer
Riesengarnelen (mit Schale, ohne Kopf)
Knoblauchzehen
Möhre
Stange Stangen Staudensellerie
l l Hühnerfond
Dose Dosen Safran (gemahlen (0,1 g))
Tl Tl Paprikapulver (mild)
El El Olivenöl
El El Tomatenmark
g g Paella-Reis (z.B. die Sorte „Bomba“ über www.reishunger.de)
Hand voll Hände voll Petersilie
Bio-Zitrone
Außerdem: Paellera (ca. 60 cm Ø)
Zubereitung
-
Muscheln in reichlich kaltem Wasser 30 Minuten wässern. Erst kurz vorm Gebrauch in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen, dabei geöffnete und beschädigte Muscheln entfernen.
-
Backofen auf 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, auf ein leicht gefettetes Backblech (oder in eine feuerfeste Form) geben. Im heißen Ofen 30 Minuten garen. Garnelen kalt abspülen und trocken tupfen.
-
Knoblauch fein würfeln. Möhre putzen, schälen und fein würfeln. Sellerie putzen, entfädeln und fein würfeln. Hühnerfond mit 1-2 Tl Salz, Safran und Paprikapulver in einem Topf aufkochen. Öl in einer Paella-Pfanne erhitzen. Knoblauch, Möhren und Sellerie 1-2 Minuten darin anbraten. Tomatenmark unterrühren und kurz mitrösten. Reis zugeben und 2 Minuten unter Rühren braten. Mit dem heißen Fond angießen.
-
Hähnchenkeulen aus dem Ofen nehmen, dabei den Bratensaft auffangen. Keulen und Bratensaft auf dem Reis verteilen. Im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten garen. Nach 10 Minuten Garnelen und Muscheln auf dem Reis verteilen.
-
Kurz vor dem Servieren Petersilienblätter grob hacken. Zitrone in Spalten schneiden. Paella aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie garnieren und mit Zitronenspalten servieren.
Tipp
Eine traditionelle Paella muss trocken sein. Spanier verzichten deshalb auf Zwiebeln. Sie würden sie matschig machen.