VG-Wort Pixel

Knäckebrot

(20)

essen & trinken 5/2017
Knäckebrot
Foto: Julia Hoersch
Knäckebrot zum Frühstück? Unbedingt. Besonders wenn es so würzig knuspert wie dieses.
Fertig in 30 Minuten plus 40 MInuten Gehzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 34 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
20
Stücke
5

g g Hefe (frisch)

5

g g Sauerteig (Reformhaus)

125

g g Vollkorn-Roggenmehl

40

g g Weizenmehl (Type 550)

20

ml ml Sonnenblumenöl

Salz

1

Eiweiß (Kl. M)

1

Tl Tl Sesamsaat (oder wahlweise Fenchel-, Anis-, Koriandersaat oder Leinsamen zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Hefe und Sauerteig in 100-120 ml lauwarmem Wasser auflösen. Roggen- und Weizenmehl in einer Schüssel mischen. Die aufgelöste Hefe, Öl und 1/2 Tl Salz zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt 40 Minuten gehen lassen.
  2. Den Teig in vier etwa gleich große Portionen teilen. Mit Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz zu sehr dünnen Bahnen (15x20 cm) ausrollen. Die Bahnen in 2 cm breite Streifen schneiden und mithilfe einer Palette nebeneinander auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen. Mit einem Pinsel überschüssiges Mehl entfernen. Die Streifen mit verquirltem Eiweiß dünn bestreichen. Nach Belieben mit Sesam-, Fenchel-, Anis-, Koriandersaat oder Leinsamen bestreuen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) nacheinander auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen, bis die Knäckebrote leicht gebräunt und knusprig sind. (Die Backzeit variiert je nach Dicke der Scheiben.)
  4. Die fertig gebackenen Knäckebrote auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Am besten schmeckt das Brot frisch gebacken, es lässt sich aber auch luftdicht verschlossen aufbewahren.