Penne rigate mit Hähnchen und dreierlei Paprika
Zutaten
Hähnchenkeulen (insgesamt ca. 780 g)
El El Olivenöl
Tl Tl Paprikapulver (edelsüß)
Döschen Döschen Safran (gemahlen (0,1 g))
Msp. Msp. Kurkuma
ml ml Sherry (trocken)
g g Rosinen
g g Bundmöhren (feine)
g g Fenchelknollen (mit Grün)
Spitzpaprika (rot (ca. 160 g))
Spitzpaprika (hell (ca. 100 g))
Salz
Pfeffer
g g Butter
g g Penne Rigate
Pimientos de Padrón (spanische grüne Paprikaschoten)
g g Kapernäpfel
Zubereitung
-
Am Vortag von den Hähnchenkeulen vorsichtig die Haut abziehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Haut mit 1 El Olivenöl bepinseln und mit Salz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad (Gas 3, Umluft 200 Grad) in 15-18 Minuten knusprig backen, herausnehmen und in kleine Stücke zerschneiden. Inzwischen Fleisch vom Knochen lösen, Fett und Sehnen entfernen. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, in einer Schüssel mit Paprikapulver, Safran und Kurkuma mischen. Sherry und Rosinen zugeben, mischen und über Nacht marinieren.
-
Am nächsten Tag Möhren putzen, schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Fenchel putzen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchelgrün in kaltes Wasser legen und beiseitestellen. Beide Spitzpaprika putzen, längs halbieren, entkernen und quer in 1 cm dicke Streifen schneiden. Fleisch in ein feines Sieb geben und über einer Schüssel abtropfen lassen. Die Marinade auffangen.
-
3 El Öl in einem Bräter erhitzen, Fleisch und Rosinen darin bei starker Hitze 1-2 Minuten goldbraun braten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. 1 El Öl und Butter im Bräter erhitzen. Möhren und Fenchel darin in 2-3 Minuten unter Rühren braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch, Rosinen und Marinade zugeben. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 160 Grad (Gas 2, Umluft nicht empfehlenswert) 30 Minuten garen. Bräter aus dem Backofen herausnehmen.
-
Inzwischen Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen, 50 ml Nudelwasser auffangen. Inzwischen das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Paprika darin bei starker Hitze 2 Minuten knackig braten. Pimientos de Padrón und Kapernäpfel zugeben und kurz mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln mit Nudelwasser und der Paprika-Mischung zu dem Hähnchenragout geben. Flüssigkeit unter Rühren bei mittelstarker Hitze sämig einkochen lassen. Fenchel- grün trocken tupfen und fein schneiden.
-
Nudelragout auf vorgewärmte Teller geben, mit etwas Fenchelgrün, Hühnerhaut und schwarzem Pfeffer bestreuen und servieren.