VG-Wort Pixel

Maispoularde mit Bohnenkraut-Kartoffelstampf

(2)

essen & trinken 7/2017
Maispoularde mit Bohnenkraut-Kartoffelstampf
Foto: Ulrike Holsten
Unter der Haut macht sich eine Paste aus Thymian, Estragon und Zitronenschale breit und sorgt für frische Würze. Bohnenkraut-Kartoffelstampf und Johannisbeeren halten dagegen.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 553 kcal, Kohlenhydrate: 34 g, Eiweiß: 51 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
4
Portionen
20

g g Zitronenthymian

6

Stiel Stiele Estragon

1

Bio-Zitrone

Salz

Pfeffer

4

Maispoulardenbrüste (à ca. 200 g, mit Haut)

1

kg kg Kartoffeln (mehligkochend)

25

g g Bohnenkraut

2

Knoblauchzehen

60

ml ml Olivenöl

3

El El Sonnenblumenöl

2

Stiel Stiele Basilikum

100

g g Rote Johannisbeeren

Zubereitung

  1. Für die Poularde Thymian- und Estragonblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Von der Zitrone 1 Tl Schale fein abreiben. Thymian, Estragon, Zitronenschale, Salz und Pfeffer in einem Mörser zu einer groben Paste verarbeiten. Haut vorsichtig von den Poulardenbrüsten lösen, ohne sie komplett abzutrennen. Würzpaste darunter verteilen, Haut wieder zurückklappen. Fleisch ca. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank marinieren.
  2. Inzwischen für den Stampf Kartoffeln schälen, grob schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Bohnenkrautblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch darin goldbraun braten. Kartoffeln abgießen und mit dem Kartoffelstampfer im Topf grob zerdrücken. Knoblauch samt Öl und Bohnenkraut unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffelstampf warm halten.
  3. Poulardenbrüste salzen. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten rundum goldbraun braten. Basilikumblätter von den Stielen zupfen. Johannisbeeren waschen, verlesen, mit Küchenpapier trocken tupfen.
  4. Poularde mit Kartoffelstampf, Johannisbeeren und Basilikum auf den Tellern anrichten.