Anzeige
Anzeige

Saiblingstatar mit Würzsauce

(7)

essen & trinken 7/2017
Saiblingstatar mit Würzsauce
Foto: Julia Hoersch
Der roh gewürfelte Saibling wird beim heißen Würzsaucen-Guss leicht angegart. Er ruht auf lauwarmem Kartoffelstampf. Maßarbeit mit Feingemüse.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 311 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
4
Portionen
0.5

Tl Tl Koriandersaat

400

g g Saiblingsfilet (ohne Haut und Gräten)

Fleur de sel

Pfeffer

1

Tl Tl (fein abgerieben)

40

g g Schalotten

60

g g Möhren

60

g g Fenchelknollen (mit Grün)

2

Tomaten (200 g)

500

g g Kartoffeln (festkochend)

Salz

4

El El Olivenöl

80

ml ml Wermut (heller (z.B. Noilly Prat))

80

ml ml Orangensaft

150

ml ml Gemüsefond

0.5

Tl Tl Piment d'Espelette

3

Stiel Stiele Thymian

1

Zweig Zweige Rosmarin

3

Stiel Stiele Minze

2

Stiel Stiele Estragon

Außerdem: 4 Garnierringe (à 7 cm Ø, 5-6 cm Höhe)

Zubereitung

  1. Für das Saiblingstatar Koriander im Mörser fein mahlen. Fischfilets in ca. 5 mm große Würfel schneiden und in eine Schale geben. Mit Koriander, 1 Tl Fleur de sel, Pfeffer und Zitronenschale würzen. Abgedeckt beiseitestellen.
  2. Für die Würzsauce die Schalotten in feine Würfel schneiden. Möhre schälen und in ca. 2 mm kleine Würfel schneiden. Fenchel putzen, das Grün abschneiden undin kaltem Wasser beiseitestellen. Fenchel in ca. 2 mm kleine Würfel schneiden. Tomaten in kochendem Wasser ca. 30 Sekunden blanchieren, sofort mit einer Schaumkelle in eiskaltes Wasser geben und abschrecken. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden.
  3. Für den Kartoffelstampf die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser 20 Minuten garen.
  4. Inzwischen für die Würzsauce das Olivenöl in einer Sauteuse erhitzen und Schalotten, Möhren und Fenchel darin bei mittlerer Hitze kurz andünsten. Mit Wermut ablöschen und 3 Minuten einkochen lassen. Mit Orangensaft und Gemüsefond auffüllen und 5 Minuten kochen lassen. Mit 2 Tl Fleur de sel und Piment d’Espelette würzen und beiseitestellen. Kräuterblätter von den Stielen bzw. vom Zweig zupfen und fein hacken.
  5. Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen und mit dem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Gewürzsauce kurz aufkochen, Tomatenwürfel und Kräuter zugeben.
  6. Je 1 Garnierring auf vier tiefe Teller setzen. Kartoffel stampf gleichmäßig in den Ringen verteilen, das Tatar darauf verteilen und leicht andrücken. Ringe vorsichtig vom Tatar lösen. Heiße Gewürzsauce esslöffelweise über das Tatar gießen. Mit Fenchelgrün garnieren und sofort servieren.
VG-Wort Pixel