Anzeige
Anzeige

Pulpo mit Pasta

(28)

essen & trinken 7/2017
Pulpo mit Pasta
Foto: Jorma Gottwald
Schöner Dreh: Safran verhilft der mediterranen Nudel in cremiger Pulpo-Sauce zu strahlender Eleganz. Fenchel und butterzarter Pulpo schmiegen sich sanft an.
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 982 kcal, Kohlenhydrate: 83 g, Eiweiß: 40 g, Fett: 50 g

Zutaten

Für
3
Portionen
1

Zwiebel (weiß)

1

Fenchelknolle (300 g; mit viel Grün)

5

El El Olivenöl

30

g g Butter

0.5

Tl Tl Fenchelsaat

100

ml ml Wermut (trockener ( z.B. Noilly Prat))

250

ml ml Schlagsahne

300

ml ml Pulpo-Fond (siehe Grundrezept "Gekochter Pulpo")

2

Msp. Msp. Safranfäden

Salz

Pfeffer

2

Tl Tl Zitronensaft

300

g g Nudeln (z.B. Tagliatelle)

3

Stiel Stiele Estragon

500

g g Pulpostücke (frisch gekocht (siehe Grundrezept "Gekochter Pulpo"))

Zubereitung

  1. Zwiebel in feine Würfel schneiden. Vom Fenchel das Fenchelgrün abschneiden und in kaltes Wasser legen. Fenchel putzen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in feine Streifen schneiden.
  2. 2 El Öl und Butter in einem breiten Topf erhitzen. Fenchel, Zwiebeln und Fenchelsaat darin 4-5 Minuten glasig dünsten. Mit Wermut ablöschen und mit Sahne und Pulpo-Fond auffüllen. Die Sauce in 10-15 Minuten cremig einkochen lassen. In den letzten 5 Minuten Safran zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  3. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen.
  4. Fenchelgrün abtropfen lassen, Estragonblätter von den Stielen zupfen. Estragon und Fenchelgrün grob schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Pulpo darin bei starker Hitze 1-2 Minuten unter Schwenken anbraten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen.
  5. Nudeln abgießen, kurz abtropfen lassen, anschließend direkt in die Sauce geben und darin schwenken. Pulpo und Kräuter unterheben und in einer Schüssel anrichten.
Tipp Hier geht's zum Grundrezept "Gekochter Pulpo".
VG-Wort Pixel