Gegrillter Schweinebauch mit Garnelen vom Salzstein
Zutaten
12
Stücke
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Stange Stangen Staudensellerie
Chilischote
Lorbeerblätter
Tl Tl Zimtblüten
Tl Tl Pfefferkörner (schwarze)
Meersalz
kg kg Schweinebauch (mit Schwarte, ohne Knochen)
Garnelen (à 30 g, ohne Kopf, mit Schale)
El El Olivenöl
Zubereitung
-
Zwiebeln vierteln. Knoblauch andrücken, Sellerie putzen, in 2 cm lange Stücke schneiden. Chilischote halbieren, mit Lorbeer, Zimtblüte, Pfeffer und 1 El Salz in einen Bräter geben. 2 l Wasser zugeben, aufkochen, Schweinebauch mit der Schwarte nach unten hineinlegen. Zugedeckt 1:30 Stunden bei schwacher Hitze kochen, zwischendurch ca. 300 ml Wasser angießen. Wenden, weitere 1:30 Stunden bei schwacher Hitze kochen.
-
Garnelen am Rücken einschneiden und den Darm entfernen. Schweinebauch aus dem Wasser nehmen. 30 Minuten ruhen lassen.
-
Schweinebauch mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit der Schwarte nach unten auf den Grill legen. Schwarte langsam und gleichmäßig bei mittlerer Hitze aufknuspern lassen. Vorsichtig arbeiten, da Fett herausspritzen kann. Wird die Schwarte schnell dunkel, bei indirekter Hitze (nicht über glühenden Kohlen, sondern seitlich auf dem Rost) garen. Nach 30-40 Minuten vom Grill nehmen. Vor dem Aufschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
-
Salzplanke 10 Minuten auf dem Grillrost vorheizen. Garnelen mit Öl bestreichen, auf dem Salzstein von jeder Seite 3-4 Minuten grillen. Schweinebauch in 3 cm große Würfel schneiden, mit je einer Garnele auf Holzspieße stecken und sofort servieren.
Tipp
Tipp I: Sie können die Garnelen auch ohne Salzstein von jeder Seite ca. 4 Minuten grillen und dann mit Meersalz würzen.
Tipp II: Beim Garen auf der Salzplanke (bzw. dem Salzstein) nehmen Meeresfrüchte, Fleisch, Fisch und Gemüse einen feinen Salzgeschmack an. Je mehr Flüssigkeit das Grillgut enthält, desto mehr Salz nimmt es auf. Gekühlt dient sie als Unterlage für Tatar, Sashimi oder Carpaccio. Süßspeisen werden auf dem Salzstein zum besonderen Geschmackserlebnis.
Tipp II: Beim Garen auf der Salzplanke (bzw. dem Salzstein) nehmen Meeresfrüchte, Fleisch, Fisch und Gemüse einen feinen Salzgeschmack an. Je mehr Flüssigkeit das Grillgut enthält, desto mehr Salz nimmt es auf. Gekühlt dient sie als Unterlage für Tatar, Sashimi oder Carpaccio. Süßspeisen werden auf dem Salzstein zum besonderen Geschmackserlebnis.