Anzeige
Anzeige

Köttbullar mit Kartoffel-Petersilien-Stampf

(15)

Für jeden Tag 10/2017
Köttbullar in Rahmsauce
Foto: Sabine Büttner
Köttbullar in Rahmsauce sind ein echter Klassiker aus Schweden. Hier finden Sie ein köstliches Köttbullar-Rezept mit Kartoffelstampf und Preiselbeerkompott sowie viele Tipps zur Zubereitung.
Koch: Katja Baum
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 1093 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 36 g, Fett: 84 g

Zutaten

Für
2
Portionen
500

g g Kartoffeln (mehlig kochend)

Salz

1

Bund Bund glatte Petersilie

1

Zwiebel

3

El El Öl

250

g g Hackfleisch (gemischt)

20

g g Semmelbrösel

1

Ei (Kl. M)

2

Tl Tl Senf (mittelscharf)

0.5

Tl Tl Paprikapulver (edelsüß)

1

Tl Tl Majoran (getrocknet)

Pfeffer

200

ml ml Fleischbrühe

200

ml ml Schlagsahne

2

Tl Tl Saucenbinder (dunkel)

2

El El Butter

Muskatnuss (frisch gerieben)

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, vierteln und mit kaltem Wasser bedeckt in einem zugedeckten Topf aufkochen, salzen und offen bei milder Hitze 15–20 Min. weich garen.
  2. Petersilienblättchen hacken. Zwiebel würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit 1 El Öl glasig dünsten, 1 El von der Petersilie kurz mitdünsten. Lauwarm abkühlen lassen. Hack, Semmelbrösel, Ei, Senf, Majoran, Paprikapulver und Zwiebelmischung in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Zu 10 Bällchen formen.
  3. Pfanne auswischen, 2 El Öl darin erhitzen und die Hackbällchen darin rundherum hellbraun anbraten. Bei milder bis mittlerer Hitze 10 Min. fertig braten.
  4. Die Kartoffeln abgießen und im zugedeckten Topf auf der ausgeschalteten Herdplatte warm halten.
  5. Brühe und Sahne zu den Fleischbällchen geben, aufkochen, mit Saucenbinder binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butter zu den Kartoffeln geben, mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen und mit Salz und Muskat würzen. Restliche Petersilie untermischen. Mit Fleischbällchen und Sauce servieren.
Tipp Zu den Köttbullar passt ein Klecks Preiselbeerkompott aus dem Glas. Unbedingt die angedickte Variante kaufen. Preiselbeeren im Saft sind zu flüssig und deutlich saurer.

Was ist Köttbullar und wie werden sie gemacht?

Köttbullar sind Fleischbällchen, die traditionell in Schweden mit Preiselbeerkompott oder –marmelade, Rahmsauce, Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln verzehrt werden.

Mischen Sie Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Zwiebel und Gewürze miteinander und formen Sie daraus kleine Bällchen. Braten Sie diese in einer Pfanne von allen Seiten hellbraun an und braten Sie die Köttbullar dann bei mittlerer Hitze fertig. Schon sind die schwedischen Hackbällchen fertig.

Für Köttbullar kann Hack aus Schweine- und Rinderfleisch oder auch reines Rinderfleisch verwendet werden. Köttbullar werden mit Salz, Pfeffer und Senf gewürzt. Wer möchte, fügt außerdem Paprikapulver und frische Kräuter wie Petersilie und Majoran hinzu.

Wieviel Köttbullar rechnet man pro Person?

Wenn Sie die Fleischbällchen klassisch mit Beilagen servieren, können Sie etwa fünf Köttbullar pro Person rechnen. Dafür benötigen Sie etwa 250 g Hackfleisch.

Was passt dazu?

Zu Köttbullar passen Kartoffelstampf, Kartoffeln, Pommes, Preiselbeeren, Salat oder auch Gemüse wie Erbsen und Möhren.

Klassisch passt zu Köttbullar eine Rahmsauce aus Sahne und Fleischbrühe.

Zur Inspiration

VG-Wort Pixel