Rum-Halbmonde
Zutaten
100
Stücke
g g Butter
g g Zucker
Salz
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Eier (Kl. M)
g g Mandeln (gemahlen)
g g Mehl
El El Kakao
ml ml Rum
g g Puderzucker
g g Pistazien (gehackt)
Außerdem: runder Ausstecher (4,5 cm Ø)
Zubereitung
-
Butter, Zucker, 1 Prise Salz und abgeriebene Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührers schaumig aufschlagen, nach und nach die Eier zugeben. Mandeln, Mehl und Kakao mit einem Schneebesen unter die luftige Buttermasse heben. Teig am besten mit einer Winkelpalette auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und gleichmäßig und gleich hoch verstreichen.
-
Teig auf dem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 12-14 Minuten backen. Heiße Teigplatte mit 70 ml Rum beträufeln.
-
Puderzucker sieben, mit restlichem Rum zu einer glatten, dickflüssigen Zuckerglasur verrühren, dazu den Rum esslöffelweise unter den Puderzucker rühren, dabei darauf achten, dass die Glasur nicht zu dünnflüssig wird. Glasur gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, mit gehackten Pistazien bestreuen.
-
Mit rundem Ausstecher Halbmonde ausstechen: Dazu in einer Ecke des Blechs beginnen und Reihe für Reihe ausstechen. Zunächst 1 Kreis ausstechen, Ausstecher versetzt auf den Kreis setzen und 1 Halbmond ausstechen (ergibt 2 einander zugewandte Halbmonde). Die folgenden Halbmonde versetzt so ausstechen, dass die Außenkante eines Mondes jeweils die Innenkante des nächsten Mondes bildet. Halbmonde mit der Zuckerglasur trocknen lassen.
-
© Thorsten Suedfels
Tipp
Am besten lagern Sie die Rum-Halbmonde in luftdichten Plastikboxen, so halten sie sich gut 2 Wochen.