Makronen-Türmchen
Zutaten
25
Stücke
Teig
g g Puderzucker
Salz
Eiweiß ((60 g), Kl. M)
g g Mandeln (geschaält, fein gemahlen)
Tl Tl Kakao
Füllung
g g Zartbitterkuvertüre (55-60% Kakao)
ml ml Schlagsahne
Tl Tl Espressopulver (löslich)
g g Himbeerkonfitüre (ohne Kerne)
Verzierung
Zuckerperlen (in Gold)
Außerdem: 3 Spritzbeutel mit 3 Lochtüllen (8 mm Ø, 1,5 cm Ø und 3 cm Ø)
Zubereitung
-
Für die Makronenmasse Puderzucker, 1 Prise Salz, Eiweiße und Mandeln in einen Topf geben, bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen (die Masse soll heiß sein, aber nicht kochen). Topf von der Kochstelle nehmen und in eine hitzebeständige Schüssel umfüllen. Makronenmasse etwas abkühlen lassen.
-
2 Backbleche mit Backpapier belegen. Makronenmasse in den Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle (1,5 cm Ø) füllen. Etwa 50 kleine Kreise Makronenmasse aufs Backpapier spritzen. Restliche Makronenmasse mit Kakao einfärben, dazu Kakao sieben, zur Makronenmasse geben, kurz unterrühren. Masse in den Spritzbeutel mit breiter Lochtülle (3 cm Ø) füllen, 25 Tupfen aufs 2. Backblech spritzen. Eventuell Teigspitzen mit dem Finger etwas flach drücken. Makronen bei Raumtemperatur mindestens 1 Stunde trocknen lassen.
-
Für die Füllung Kuvertüre fein hacken. Sahne aufkochen, Kuvertüre und Espressopulver zugeben, schmelzen lassen (darf nicht kochen!). Mit dem Schneebesen glatt rühren. Ganache-Masse abdecken, bei Zimmertemperatur beiseitestellen.
-
Zuerst die kleinen Makronen im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene 7-8 Minuten backen. Dann die großen Makronen ebenso 9-10 Minuten backen. Makronen auf dem Backpapier jeweils vollständig auskühlen lassen.
-
Die kleinen weißen Makronen mit etwas Himbeerkonfitüre zusammensetzen, sodass 25 Doppelmakronen entstehen. Schokoladen-Ganache einmal kurz durchrühren und in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle (8 mm Ø) füllen (falls die Schokoladenmasse noch zu weich ist, kurz kalt stellen.) Die größeren Kakaomakronen mit etwas Abstand zueinander auf einem Tablett verteilen und auf jede einen dicken Tupfen Schokoladen-Ganache spritzen. Je eine gefüllte weiße Doppelmakrone daraufsetzen. Jedes Türmchen mit einem kleinen Tupfen Ganache und Goldperle verzieren und über Nacht fest werden lassen.
Tipp
Aufbewahrung: Makronen-Türmchen trocken in Blechdosen lagern, so halten sie sich gut 2 Wochen.
Tipp I: Türmchen nach Belieben mit übriger Ganache verzieren, dazu Ganache eventuell im warmen Backofen etwas erwärmen.
Tipp II: Die schnelle Variante: Alle Makronen gleich groß backen und nur mit Ganache oder Himbeerkonfitüre füllen.
Tipp I: Türmchen nach Belieben mit übriger Ganache verzieren, dazu Ganache eventuell im warmen Backofen etwas erwärmen.
Tipp II: Die schnelle Variante: Alle Makronen gleich groß backen und nur mit Ganache oder Himbeerkonfitüre füllen.