Anzeige
Anzeige

Kokos-Dominosteine

(7)

essen & trinken 11/2017
Kokos-Dominosteine
Foto: Thorsten Suedfels
Ein Boden aus Honigkuchen mit Kokos-Kuvertüre und Zitrus bestrichen und drumherum edle Bitterschokolade. Würfelglück ist kein Zufall.
Fertig in 2 Stunden 20 Minuten plus Kühlzeit über Nacht

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Pro Portion

Energie: 116 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für
48
Stücke

Teig

150

g g Honig

60

g g Butter

1

Ei (Kl. M)

1

Tl Tl Raz el Hanout (nordafrikanische Gewürzmischung)

150

g g Mehl

1.5

gestr. Tl gestr. Tl Weinsteinbackpulver

Füllung

200

g g Zitronenmarmelade

120

g g Kuvertüre (weiße)

160

g g Kokosmilch

30

g g Zucker

25

g g Kokosöl

140

g g Kokosraspel (feine)

Überzug

600

g g Zartbitterkuvertüre (55-60% Kakao)

10

g g Kokosöl

3

El El Kokoschips (geröstete)

Außerdem: verstellbarer Backrahmen (20x25 cm)

Zubereitung

  1. Für den Teig Honig und Butter unter Rühren erhitzen (nicht kochen!), bis die Butter zerlassen ist. Honigbutter auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  2. Ei und Raz el Hanout zur abgekühlten Honigbutter geben und mit den Quirlen des Handrührers verrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unter den Teig rühren.
  3. Backblech mit Backpapier belegen, den verstellbaren Backrahmen daraufstellen. Teig gleichmäßig darin verstreichen, im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene 15-18 Minuten backen.
  4. Für die Füllung Zitronenmarmelade aufkochen, gleichmäßig auf dem warmen Honigkuchen verteilen, auskühlen lassen.
  5. Weiße Kuvertüre grob hacken. Kokosmilch und Zucker aufkochen. Weiße Kuvertüre und Kokosöl in der heißen Kokosmilch unter Rühren schmelzen, Kokosraspeln unterrühren. Kokosmasse 15 Minuten ziehen lassen, umrühren und auf der Teigplatte gleich hoch verteilen, glatt streichen, mit Klarsichtfolie abgedeckt über Nacht kalt stellen.
  6. Kokos-Dominostein aus der Form schneiden und mit einem schweren glatten Messer in 3 x 3 cm große Würfel schneiden. Messer zwischendurch mit einem nassen Tuch abwischen.
  7. Für den Überzug Kuvertüre grob hacken, mit Kokosöl im heißen Wasserbad schmelzen, dabei gelegentlich umrühren. Kokos-Dominosteine zuerst in die Kuvertüre tauchen, mithilfe einer Gabel wenden und herausnehmen, überschüssige Kuvertüre am Topfrand etwas abklopfen (siehe Tipp). Dominosteine auf der Teigseite auf einem mit Backpapier belegten Blech absetzen. Eventuell Kuvertüre zwischendurch nochmals im Wasserbad erwärmen. Kokos-Dominosteine kurz vor dem Festwerden mit Kokos-Chips verzieren.
Tipp Aufbewahrung: Lagern Sie die Kokos-Dominosteine trocken und kühl zwischen Backpapier in Blechdosen, so halten sie sich gut 2 Wochen.

Tipp: Das Schokolieren geht leichter, wenn man zum Überziehen der Kokos-Dominosteine etwas mehr Kuvertüre schmilzt und den Rest dann für andere Gebäcke verwendet.
VG-Wort Pixel