Anzeige
Anzeige

Herzprinten

(24)

essen & trinken 11/2017
Herzprinten
Foto: Thorsten Suedfels
Honig und Krümel-Kandis für die Süße. Macadamianüsse federn's salzig ab, dazu Zimt und Anis.
Fertig in 1 Stunde 45 Minuten plus Kühlzeit 4 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 60 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
60
Stücke
4

El El Milch

50

g g Zucker (brauner)

125

g g Honig

60

g g Butter

50

g g Krümel-Kandis (siehe Tipp)

125

g g Macadamia Nüsse (geröstet, gesalzen)

1

Tl Tl Anissaat

1

Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)

0.5

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

Msp. Msp. Piment (gemahlen)

1

Msp. Msp. Hirschhornsalz

0.5

Tl Tl Natron

250

g g Mehl

100

g g Kuvertüre (weiße)

2

El El Zuckerdekor (nach Belieben (z.B. goldene Nonpareilles))

Außerdem: Ausstecher in Herzform (5 cm Ø)

Zubereitung

  1. Für den Printenteig Milch und braunen Zucker in einem kleinen Topf verrühren und aufkochen. Honig zugeben, unterrühren und beiseitestellen. Butter und Krümel-Kandis unterrühren, in eine Schüssel füllen und auskühlen lassen.
  2. Macadamianüsse fein hacken. Anissaat grob hacken.
  3. Orangenschale, Zimt, Piment, Hirschhornsalz, Natron und Mehl zur Honigmasse geben, zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zügig zu einem Teig verkneten. Macadamianüsse und Anis unterkneten. Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 4 Stunden kalt stellen.
  4. Printenteig in kleinen Portionen zwischen Klarsichtfolie 6 mm dick ausrollen und Herzen ausstechen. Herzen mit etwas Abstand auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Restlichen Teig erneut verkneten, ausrollen und Herzen ausstechen, bis der Teig verbraucht ist (ergibt ca. 60 Herzen). Teig eventuell zwischendurch kalt stellen.
  5. Backbleche nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 10-12 Minuten backen, komplett auskühlen lassen.
  6. Kuvertüre fein hacken und über einem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Nach Belieben die Herzen halb in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier absetzen oder weiße Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben, eine Ecke knapp abschneiden und Kuvertüre über den Herzen versprenkeln. Solange die Kuvertüre noch weich ist, nach Belieben mit Zuckerdekor bestreuen.
Tipp Aufbewahrung: Lagern Sie die Herzprinten trocken zwischen Backpapier in Blechdosen, sie halten sich gut 6 Wochen. Die Printen sind nach dem Backen knusprig. Wer sie weicher lieber mag, lässt sie vor dem Verpacken etwa 12 Stunden offen liegen - je höher die Luftfeuchtigkeit, desto schneller werden sie weich.

Tipp: Krümel-Kandis lässt sich durch Haselnuss- oder Mandelkrokant ersetzen, dabei tritt das Macadamia-Aroma jedoch etwas in den Hintergrund.
VG-Wort Pixel