VG-Wort Pixel

Wildschweinragout mit Kräuterseitlingen und cremiger Polenta

(24)

essen & trinken 11/2017
Wildschweinragout mit Kräuterseitlingen und cremiger Polenta
Foto: Thorsten Suedfels
Weihnachtliche Gewürze wie Koriander, Zimt und Kardamom passen perfekt zu Wild. Cassis und dunkle Kuvertüre überraschen und umschmeicheln.
Fertig in 3 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 1023 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 71 g, Fett: 54 g

Zutaten

Für
4
Portionen
40

g g Cranberrys (getrocknet)

5

El El Cassis (Schwarze-Johannisbeer-Likör)

8

Kardamomkapseln

5

Wacholderbeeren

2

Tl Tl Pfefferkörner (schwarz)

2

Tl Tl Fenchelsaat

1

Tl Tl Chiliflocken

0.5

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

kg kg Wildschweinfleisch (aus der Keule; beim Wildhändler vorbestellen)

300

g g Zwiebeln

250

g g Möhren

150

g g Knollensellerie

100

g g Staudensellerie (mit Grün)

40

g g Butterschmalz

Salz

Pfeffer

1

El El Tomatenmark

500

ml ml Rotwein (trocken)

500

ml ml Wildfond

100

g g Kräuterseitlinge

20

g g Zartbitterkuvertüre (70% Kakao)

20

g g Haselnusskerne

5

Tl Tl Speisestärke

10

g g Butter

Cremige Polenta

400

ml ml Geflügelfond

200

ml ml Milch

Salz

Muskat

100

g g Instant-Polenta (Maisgrieß)

100

g g Kräuterseitlinge

30

g g Butter (weiche)

40

g g italienischer Hartkäse (z.B. Parmesan, fein gerieben)

Zubereitung

  1. Cranberrys mit Cassis übergießen und 1 Stunde ziehen lassen. Für die Gewürzmischung Kardamom, Wacholder, Pfeffer, Fenchel, Koriander, Chili und Zimt im Mörser sehr fein mahlen. Wildschweinfleisch in ca. 4 cm große Stücke schneiden und in einer großen Schale gut mit der Gewürzmischung mischen. Mit Klarsichtfolie abdecken und 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Zwiebeln in ca. 5 mm große Würfel schneiden. Möhren und Knollensellerie putzen, schälen und in ca. 5 mm große Würfel schneiden. Staudensellerie putzen, entfädeln. Das Grün abschneiden, mit einem feuchten Tuch abdecken und kalt stellen. Staudenselleriestangen in ca. 5 mm große Würfel schneiden.
  3. 30 g Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen, Fleisch darin bei starker Hitze 2-3 Minuten rundum braun anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Restliches Butterschmalz im Schmortopf erhitzen, Zwiebeln darin 2-3 Minuten braten. Sellerie, Möhren und Staudensellerie zugeben, weitere 2-3 Minuten braten. Tomatenmark unter Rühren 30 Sekunden mitbraten. Mit 250 ml Rotwein ablöschen und stark einkochen lassen. Restlichen Rotwein zugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Wildfond auffüllen. Fleisch mit dem entstandenen Bratensaft zugeben und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 1:30 Stunden schmoren. Nach 1 Stunde die Cranberrys mit Cassis zugeben.
  4. Inzwischen die Pilze putzen und längs halbieren. Kuvertüre fein hacken. Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Das fertig gegarte Ragout mit der in wenig kaltem Wasser angerührten Stärke leicht binden und offen bei milder Hitze 2-3 Minuten kochen. Schmortopf beiseitestellen, Kuvertüre zugeben und unter vorsichtigem Rühren mit dem Holzlöffel in der Sauce auflösen. Ragout mit Salz abschmecken.
  5. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin bei starker Hitze 2-3 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und ins Ragout geben. Ragout in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten mit Polenta und abgezupftem Selleriegrün und Haselnüssen bestreut servieren.
  6. Cremige Polenta

  7. Fond und Milch aufkochen, mit etwas Salz und Muskat würzen. Polenta unter Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen, glatt rühren. Bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren mit einem Holzlöffel 5 Minuten zugedeckt quellen lassen. Pilze putzen, halbieren, in 10 g Butter 2-3 Minuten goldgelb braten. Geriebenen Käse und restliche Butter unter die Polenta rühren, mit Pilzen bestreuen. Zum Wildschweinragout servieren.

Cremige Polenta: Video-Anleitung

Wildschweinragout mit Kräuterseitlingen und cremiger Polenta