Gefüllte Zucchini (Kosa Keshatbeen) und Auberginenpüree mit Joghurt (Motabbal)
Zutaten
Gefüllte Zucchini (Kosa Keshatbeen)
kg kg griechischer Sahnejoghurt (10% Fett)
Knoblauchzehen (junge)
Salz
El El Zitronensaft
kg kg Flaschentomaten
El El Tomatenmark
Pfeffer
Zucchini (kleine, hellgrüne (à 100-120 g; türkischer Laden))
El El Öl (neutral)
g g Rinderhackfleisch
El El Pinienkerne
El El Petersilie (gehackt)
Außerdem: Mulltuch
Auberginenpüree mit Joghurt (Motabbal)
kg kg Auberginen
Knoblauchzehen (junge)
g g griechischer Sahnejoghurt (10% Fett)
g g Tahin (Sesampaste)
El El Zitronensaft
Salz
g g Walnusskerne
El El Olivenöl
El El Granatapfelkerne (ausgelöst)
Tl Tl Paprikapulver (edelsüß)
Zubereitung
-
Gefüllte Zucchini (Kosa Keshatbeen)
-
Am Vortag ein Mulltuch in kaltem Wasser ausspülen und ausdrücken. Das feuchte Mulltuch überlappend in ein Sieb legen und über eine Schüssel hängen. Joghurt ins Sieb geben, das Tuch darüberlegen. Einen kleinen Teller darauflegen und mit einer vollen Konservendose beschweren. Joghurt im Kühlschrank mindestens 12 Stunden (am besten über Nacht) abtropfen lassen.
-
Am nächsten Tag Knoblauch sehr fein schneiden. Joghurt aus dem Mulltuch nehmen. Mit Knoblauch, Salz und Zitronensaft mischen. Bis zum Servieren kalt stellen.
-
Tomaten kreuzweise einritzen, 30 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, herausnehmen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Tomaten häuten, vierteln, entkernen, das Fruchtfleisch mit dem Schneidstab kurz pürieren. Tomatenmark in einem breiten Topf oder Bräter leicht erhitzen. Tomatenpüree zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und unter Rühren in ca. 15 Minuten sämig einkochen lassen. Beiseitestellen.
-
Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und mit einem Teelöffel aushöhlen. Eine Pfanne stark erhitzen. Öl hineingeben und das Hackfleisch bei sehr starker Hitze krümelig braten. Pinienkerne zugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen. Hackfleisch und Pinienkerne in den ausgehöhlten Zucchini verteilen. Tomatensauce im Bräter erhitzen. Zucchini hineinsetzen und bei milder Hitze in ca. 15 Minuten garen.
-
Joghurt in einer Form, auf einer Platte oder auf Tellern verstreichen. Zucchini mit der Tomatensauce auf dem Joghurt anrichten. Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Reis.
-
Auberginenpüree mit Joghurt (Motabbal)
-
Die Auberginen kalt waschen, abtupfen und mit einer Nadel rundum einstechen. Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 240 Grad (Umluft 220 Grad, Gas 4-5) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten garen, dabei mehrfach wenden (sie sind gar, sobald man mit einem Zahnstocher glatt durchstechen kann). Aberginen aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann die Haut abziehen und den Stielansatz entfernen. Das Fruchtfleisch grob schneiden und in einem Sieb 30 Minuten abtropfen lassen, dabei mit einem Teller leicht beschweren.
-
Knoblauch grob schneiden. Knoblauch und Auberginen mit dem Schneidstab fein pürieren. Mit Joghurt, Tahine und Zitronensaft verrühren, mit Salz würzen.
-
Walnüsse grob hacken. Auberginenpüree in eine Schale füllen, mit dem Olivenöl beträufeln. Walnüsse und Granatapfelkerne darüber verteilen. Mit Paprikapulver bestreut zu Fladenbrot servieren.