Ingwer-Germknödel mit Zitronengras-Vanillesauce
Zutaten
Germknödel
g g Mehl
ml ml Milch
g g Hefe
El El Zucker
g g Ingwer (frisch)
g g Butter
Ei (Kl. M)
Salz
Zitronengras-Vanillesauce
Stange Stangen Zitronengras
Vanilleschote
ml ml Milch
ml ml Schlagsahne
g g Zucker
Salz
Eigelb (Kl. M)
Ananaskompott
ml ml Apfelsaft
ml ml Weißwein
El El Zucker
Salz
g g Ananas (reife)
El El Speisestärke
Sesambutter
g g Sesam (geschält)
g g Butter
Salz
Zubereitung
-
Für die Knödel Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Milch leicht erwärmen. Hefe zerbröseln, mit Zucker in der Milch auflösen und in die Mulde geben. Etwas Mehl vom Rand auf die Hefe-Milch-Mischung geben. Den Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
-
Ingwer sehr fein reiben. Butter zerlassen und Ingwer darin bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten unter Rühren dünsten. Kurz abkühlen lassen und im Blitzhacker sehr fein mixen. Ingwerbutter, Ei und 1 Prise Salz zum Vorteig geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
-
Inzwischen für die Sauce vom Zitronengras holzige Enden und äußere Blätter entfernen. Stangen längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Milch und Sahne mit Zitronengras, Vanillemark, Zucker und 1 Prise Salz aufkochen, vom Herd nehmen und 20 Minuten ziehen lassen. Durch ein feines Sieb gießen und erhitzen. Eigelbe in einer Schüssel verquirlen und ca. 1/3 der heißen Milchmischung langsam unter Rühren zugießen. Die Eigelb-Milch-Mischung zur heißen Milchmischung gießen. Sauce bei mittlerer Hitze cremig-dicklich rühren (Masse darf nicht kochen!), durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und beiseitestellen.
-
Für das Kompott Apfelsaft mit Weißwein, Zucker und 1 Prise Salz aufkochen und vom Herd nehmen. Ananas schälen, vierteln und den Strunk entfernen. Ananas in 1 cm große Würfel schneiden und in den Fond geben. Bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen und mit in etwas kaltem Wasser angerührter Stärke binden.
-
Hefeteig auf einer bemehlten Fläche durchkneten, zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke teilen. Stücke jeweils zu Knödeln formen und rundum mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem Küchentuch abgedeckt auf einem bemehlten Brett 15-20 Minuten gehen lassen.
-
Einen breiten Topf zu 1/3 mit Wasser füllen. Ein sauberes Küchentuch über den Topf legen und mit Küchengarn oder Kordel um den Topfrand spannen. Das Wasser bei mittlerer Hitze aufkochen und 4 Germknödel auf das Tuch mit ca. 2 cm Abstand zueinander legen. Germknödel mit einem großen gewölbten Topfdeckel oder einer umgedrehten Pfanne abgedeckt bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen.
-
Sesam in einer Pfanne ohne Öl goldgelb rösten. Butter und 1 Prise Salz zugeben, Butter zerlassen. Germknödel vorsichtig mit einem Pfannenwender vom Tuch heben und restliche 4 Knödel ebenso garen. Germknödel mit Sesambutter beträufeln und mit Zitronengras-Vanillesauce servieren.