Krautkrapfen mit Salat
Zutaten
g g Mehl (plus etwas zum Einfetten)
El El Öl
Salz
Zwiebeln
g g Butter
Pk. Pk. Sauerkraut (z. B. 3-Minuten-Sauerkraut, à 400 g)
ml ml Schlagsahne
Pfeffer
Tl Tl Kümmelsaat
Endiviensalat
El El Weißweinessig
Zucker
Zubereitung
-
Für den Strudelteig 300 g Mehl, 4 El Öl, 1 Prise Salz und 150 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann auf der Arbeitsplatte mit den Händen ca. 5 Min. kneten, bis er geschmeidig ist. Teig zu einer Kugel formen, mit 1 El Öl einreiben und auf einen Teller legen. Den Teig unter einem heißen Topf 30 Min. ruhen lassen.
-
Zwiebeln fein würfeln, in 20 g zerlassener Butter in einem Topf andünsten. Sauerkraut gut ausdrücken, mit 10 g Mehl zu den Zwiebeln geben und anbraten. Sahne angießen, aufkochen und 2 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Schüssel füllen, etwas abkühlen lassen.
-
Ofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). 20 g Butter zerlassen. Strudelteig auf einem leicht bemehlten Tuch flach drücken, dann mit einem Rollholz ausrollen. Teig mit beiden Händen hoch heben und mit den Handrücken hauchdünn auf ca. 60 x 60 cm ausziehen. Dickere Ränder abschneiden. Sauerkrautmasse auf den unteren zwei Dritteln des Teigs verteilen, dabei rechts und links einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Kanten über die Füllung klappen und Strudel mithilfe des Tuchs aufrollen.
-
Einen gusseisernen Bräter (30 cm Ø) mit 20 g Butter ausfetten, etwas Salz und den Kümmel daraufstreuen. Strudel in 14 Scheiben schneiden. Scheiben mit den Schnittflächen nach oben in den Bräter setzen. Mit der zerlassenen Butter bestreichen. Im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 35 Min. backen.
-
Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Essig, 3 El Wasser, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und 4 El Öl verschlagen. Den Salat mit der Vinaigrette mischen und zu den Krautschnecken servieren.
Was sind eigentlich Krautkrapfen?
Für klassische Krautkrapfen wird Nudelteig mit einer Mischung aus Sauerkraut und Speck belegt, aufgerollt, in Scheiben geschnitten und gebacken oder gebraten. Kümmelsamen sorgen für eine würzige Note. Krautkrapfen gelten als schwäbische bzw. Allgäuer Spezialität. Unsere Krautschnecken kommen mit einem dünnen Strudelteig ohne Ei in den Bräter. Wer es etwas schneller und deftiger mag, verwendet fertigen Pizzateig.