Miesmuscheln klassisch
Zutaten
2
Portionen
Knoblauchzehen
Zwiebeln (klein)
Stange Stangen Lauch
g g Möhren
g g Knollensellerie
kg kg Miesmuscheln (gesäubert, frisch)
Bund Bund Petersilie (glatt)
El El Olivenöl
El El Butter
Chilischote (getrocknet)
Stiel Stiele Thymian
Salz
Pfeffer
ml ml Weißwein
Zubereitung
-
Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln halbieren. Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. Möhren und Sellerie schälen. Zwiebeln, Lauch, Möhren und Sellerie in feine Streifen schneiden.
-
Muscheln vorbereiten. Petersilienblätter abzupfen und hacken.
-
Öl und Butter in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 Min. dünsten. Lauch, Möhren, Sellerie, Chili und Thymian zugeben und 5 Min. mit dünsten. Mit 1 Prise Salz und Pfeffer würzen. Mit Weißwein ablöschen und 2 Min. kochen.
-
Muscheln in den Topf geben und zugedeckt 15 Min. garen. Dabei den Topf ab und zu vorsichtig rütteln, damit sich die Muscheln gleichmäßig öffnen können. Geschlossene Muscheln entfernen! Petersilie untermischen. Muscheln mit dem Gemüsesud servieren. Dazu passt Baguette.
Tipp
Muscheln vorbereiten
Waschen: Muscheln in kaltem stehendem Wasser waschen. Geöffnete oder beschädigte Exemplare dabei sofort aussortieren.
Putzen: Entfernen Sie die harten Fäden an der Muschelseite, den sogenannten „Bart“, durch kräftiges Abziehen. Danach die Muscheln nochmals mit einer Bürste unter fließendem Wasser abbürsten, um Kalkablagerungen oder hartnäckige Sandreste zu entfernen.
Kochen: Die so vorbereiteten Muscheln je nach Rezept verwenden. Während des Kochvorgangs öffnen sich die Muscheln. Die Exemplare, die verschlossen bleiben, unbedingt aussortieren und wegwerfen.
Waschen: Muscheln in kaltem stehendem Wasser waschen. Geöffnete oder beschädigte Exemplare dabei sofort aussortieren.
Putzen: Entfernen Sie die harten Fäden an der Muschelseite, den sogenannten „Bart“, durch kräftiges Abziehen. Danach die Muscheln nochmals mit einer Bürste unter fließendem Wasser abbürsten, um Kalkablagerungen oder hartnäckige Sandreste zu entfernen.
Kochen: Die so vorbereiteten Muscheln je nach Rezept verwenden. Während des Kochvorgangs öffnen sich die Muscheln. Die Exemplare, die verschlossen bleiben, unbedingt aussortieren und wegwerfen.