Hühnereintopf
Zutaten
4
Portionen
Bund Bund Suppengrün
Zwiebel
Wacholderbeeren
Tl Tl Pfefferkörner (schwarz)
Suppenhuhn (bio, ca. 1,5 kg)
Lorbeerblätter
Tl Tl Zucker
Salz
Paprikaschote (rot)
g g Möhren
g g grüne Bohnen
Frühlingszwiebeln
Dose Dosen Bohnenkerne (weiß, 400 g)
g g Speck (durchwachsen, in 1 cm dicken Scheiben)
Knoblauchzehen
El El Olivenöl
El El Butter
Stiel Stiele Estragon
Pfeffer
Baguette (ca. 125 g)
Stiel Stiele Petersilie
Zubereitung
-
Suppengrün putzen und grob schneiden. Zwiebel ungeschält halbieren, mit den Schnittflächen nach unten in einer unbeschichteten Pfanne (evtl. ausgelegt mit Alufolie) ohne Fett dunkelbraun rösten. Suppengrün, Zwiebeln, Wacholder, Pfefferkörner, Huhn, Lorbeer, Zucker und 3 Tl Salz in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser (ca. 4 l) bedecken.
-
Langsam aufkochen, Hitze reduzieren und 2 Std. leise köcheln lassen. Entstehenden Schaum abschöpfen. Huhn herausnehmen, etwas abkühlen lassen, Brühe durch ein Sieb gießen.
-
Paprika und Möhren putzen und 1 cm groß würfeln. Bohnen putzen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden. Weiße Bohnen abgießen, in einem Sieb kalt abspülen. Speck in 1 cm breite Stücke, 1 Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden.
-
2 El Öl und 2 El Butter in einem Bräter erhitzen. Möhren, Paprika, Speck, grüne Bohnen und Frühlingszwiebeln 5 Min. anbraten. 750 ml der Hühnerbrühe, weiße Bohnen und Estragon zugeben, salzen und pfeffern. Aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. garen.
-
Haut vom Huhn entfernen, Fleisch von den Knochen lösen. Die Hälfte vom Fleisch 1 cm groß würfeln, zum Eintopf geben und 2 Min. erhitzen.
-
Baguette in dünne Scheiben schneiden. 2 El Öl und 2 El Butter in einer Pfanne erhitzen, 2 Knoblauchzehen dazupressen. Brotscheiben darin von beiden Seiten knusprig rösten. Petersilienblätter fein hacken, untermischen. Zum Eintopf servieren.