Anzeige
Anzeige

Rigatoni mit Hähnchenragout

(8)

essen & trinken 3/2018
Rigatoni mit Hähnchenragout
Foto: Thorsten Suedfels
Hier zeigt das Hähnchen, dass es wunderbar mit Pasta kann. Thymian und Portwein mischen im Ragout mit.
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 640 kcal, Kohlenhydrate: 70 g, Eiweiß: 33 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
4
Portionen
4

Hähnchenkeulen (à ca. 250 g)

Salz

1

Tl Tl Koriandersaat

300

g g Möhren (dünne)

300

g g Petersilienwurzeln

1

Bund Bund Frühlingszwiebeln

320

g g Mezzi Rigatoni (ersatzweise Rigatoni oder Penne)

4

El El Olivenöl

Pfeffer

6

El El Portwein (weißer)

6

Stiel Stiele Thymian

3

Tl Tl Speisestärke

4

Stiel Stiele Petersilie (kraus)

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

Zubereitung

  1. Für das Ragout Backofen auf 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Hähnchenkeulen rundum mit wenig Salz einreiben und auf dem Grillrost auf die 2. Schiene von unten schieben. Backblech mit 1,2 l Wasser füllen und unter den Grillrost schieben. Keulen im vorgeheizten Backofen 1:30 Stunden garen, dabei ab und zu mit dem Bratenfond bepinseln.
  2. Inzwischen Koriandersaat im Mörser fein zerstoßen. Möhren und Petersilienwurzeln putzen, schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in 2 cm lange Stücke schneiden.
  3. Keulen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. 350 ml Bratenfond vom Blech abschöpfen, beiseitestellen. Von den Keulen vorsichtig die Haut abziehen und in feine Streifen schneiden. Fleisch vom Knochen lösen und klein zupfen oder schneiden, dabei Fett, Knorpel, Sehnen und dunkle Stellen entfernen.
  4. Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen. Hähnchenhaut in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Öl in einem großen flachen Topf erhitzen. Möhren und Petersilienwurzeln darin bei starker Hitze 2 Minuten braten, mit Koriander, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze 6-8 Minuten garen. Mit Portwein und Bratenfond auffüllen. Thymianblättchen von den Stielen abzupfen und mit Frühlingszwiebeln und Keulenfleisch zum Gemüse geben. Offen weitere 5 Minuten garen. Ragout mit der in wenig Wasser aufgelösten Stärke binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln zugeben, vorsichtig mischen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit abgezupften Petersilienblättern, Zitronenschale und Hähnchenhaut bestreuen und servieren.
VG-Wort Pixel