Walnussplätzchen
Zutaten
50
Stück
g g Walnusskerne
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
Vanilleschote
Muskatnuss (frisch gerieben)
g g Butter (weich)
g g Puderzucker
Salz
g g rotes Johannisbeergelee
Zubereitung
-
100 g Walnusskerne im Blitzhacker grob hacken. 50 g davon beiseitestellen, den Rest fein mahlen. Beides mit Mehl und Backpulver mischen.
-
Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark, 1 Prise Muskat, Butter, Puderzucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Mehlmischung zugeben und alles gleichmäßig verkneten. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, mit den Händen kurz verkneten und halbieren. Zu zwei 35 cm langen Rollen formen und in Klarsichtfolie gewickelt 30 Min. kalt stellen.
-
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teigrollen in 1 cm breite Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Mit etwas Abstand auf mit Backpapier belegte Bleche setzen und je 1 Walnusshälfte darauf drücken. Nacheinander im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 12 Min. backen. Auf den Blechen vollständig abkühlen lassen.
-
Johannisbeergelee mit einem Schneebesen glatt rühren und in einen Einwegspritzbeutel füllen. Die Spitze abschneiden und die Plätzchen mit kleinen Tupfern verzieren. 1 Std. trocknen lassen. In Blechdosen zwischen Lagen von Backpapier aufbewahren. Ca. 6 Wochen haltbar.
Tipp
Genauso gut können Sie Haselnusskerne verwenden. Übrige Nusskerne lassen sich gut einfrieren, so werden sie nicht so schnell ranzig und halten länger.
Genauso gut können Sie Haselnusskerne verwenden. Übrige Nusskerne lassen sich gut einfrieren, so werden sie nicht so schnell ranzig und halten länger.