Anzeige
Anzeige

Kasseler-Senfrahm-Sauerkraut mit Kartoffelkruste

(46)

essen & trinken 2/2018
Kasseler-Senfrahm-Sauerkraut mit Kartoffelkruste
Foto: Thorsten Suedfels
Kraut und Kasseler, lieblich-pikant mit Möhre, Port und Senf abgestimmt, schmoren gemeinsam, bis die Kartoffeldecke goldbraun ist.
Fertig in 3 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 779 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 41 g, Fett: 42 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Dose Dosen Sauerkraut (mild (810 g))

600

g g Kasseler (ohne Knochen)

300

g g Zwiebeln

250

g g Möhren

1

Tl Tl Koriandersaat

60

g g Butter

1

kg kg Kartoffeln (groß (festkochend))

Salz

Pfeffer

Muskat (frisch gerieben)

100

ml ml Portwein (weiß)

200

ml ml Gemüsefond

200

ml ml Schlagsahne

8

Tl Tl Dijon-Senf (grob)

2

Stiel Stiele Petersilie (glatt)

Außerdem: Schmortopf (24-26 cm Ø)

Zubereitung

  1. Sauerkraut in einen großen Durchschlag geben, gut abtropfen lassen. Kasseler in 2 cm große Würfel schneiden. 150 g Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Möhren schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Koriander im Mörser fein zerstoßen.
  2. Für die Kartoffelmasse 40 g Butter bei milder Hitze zerlassen. Kartoffeln schälen, Kartoffeln und restliche Zwiebeln am besten in der Küchenmaschine oder mit einer Reibe fein reiben. Kartoffelmasse mit den Händen gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Flüssige Butter zugeben und gut mit den Händen untermischen. Kartoffelmasse beiseitestellen.
  3. Für das Kasseler-Senfrahm-Sauerkraut restliche Butter in einem Schmortopf erhitzen und Zwiebeln und Möhren darin 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Koriander zugeben und kurz mitdünsten. Mit Portwein ablöschen und fast ganz einkochen lassen. Fond und Sahne zugeben und 2-3 Minuten kochen lassen. Senf einrühren, Sauerkraut und Kasseler zugeben und gut mischen. Oberfläche gleichmäßig mit der Kartoffelmasse belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 1:30-2 Stunden offen garen.
  4. Mit abgezupften Petersilienblättern bestreuen und servieren.
VG-Wort Pixel