Anzeige
Anzeige

Blutwursttaschen in Kürbissuppe

(6)

essen & trinken 3/2018
Blutwursttaschen in Kürbissuppe
Foto: Jorma Gottwald
Schick in Schale: Rotwurst in dünnem Nudelteig, Schmelzzwiebeln und Schnittlauch krönen die würzig-scharfe Kürbissuppe.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Kühlzeit mindestens 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 861 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 32 g, Fett: 55 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Nudelteig und Füllung

250

g g Mehl (Type 00)

50

g g Hartweizengrieß (doppelt gemahlen, plus Grieß zum Bearbeiten)

4

Eier (Kl. M)

2

Eigelb (Kl. M)

Salz

1

Msp. Msp. Kurkuma (gemahlen)

400

g g Schinken-Rotwurst (aus dem Glas)

30

g g Semmelbrösel

Kürbissuppe

100

g g Zwiebeln

50

g g Ingwer (frisch)

0.5

Chilischote (rot)

150

g g Kartoffeln

400

g g Hokkaido-Kürbis

1

El El Öl (neutrales)

25

g g Butter

0.5

Tl Tl Koriandersaat

60

ml ml Apfelessig

1

l l Geflügelfond

150

ml ml Schlagsahne

Salz

Schmelzzwiebeln

500

g g Gemüsezwiebeln

120

g g Butter

4

El El Öl (neutrales)

2

El El Kürbiskerne (geröstet, gehackt )

2

El El Schnittlauch (in Röllchen)

6

Tl Tl Kürbiskernöl

Außerdem: Einwegspritzbeutel, Nudelmaschine, gewelltes Teigrad

Zubereitung

  1. Für den Nudelteig Mehl, Grieß, 3 Eier, 1 Eigelb, 1 Tl Salz und Kurkuma mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verkneten, eventuell 1 El kaltes Wasser zugeben. Teig mit den Händen auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Zu einem flachen Teigziegel formen, halbieren und die Teighälften getrennt in Karsichtfolie gewickelt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Für die Füllung Schinken-Rotwurst kurz im Blitzhacker zerkleinern. Mit restlichem Eigelb und Bröseln mischen. In einen Einwegspritzbeutel füllen und kalt stellen.
  3. Für die Suppe Zwiebeln und Ingwer fein würfeln. Chili fein schneiden. Kartoffeln schälen, grob würfeln. Kürbis halbieren, putzen, schälen, entkernen, Fruchtfleisch grob würfeln. Öl und Butter in einem Topf erhitzen. Koriandersaat darin anrösten. Zwiebeln, Ingwer, Chili, Kartoffeln und Kürbis zugeben und 3-4 Minuten farblos dünsten. Mit 50 ml Essig ablöschen, mit Fond und Sahne auffüllen, aufkochen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze offen kochen. Suppe mit dem Schneidstab oder in der Küchenmaschine fein pürieren. Durch ein feines Sieb streichen, mit Salz und restlichem Essig abschmecken und beiseitestellen.
  4. 1 Teigportion mit dem Nudelholz länglich auf Walzen- breite der Nudelmaschine dünn ausrollen. Nacheinander durch die glatte Walze der Nudelmaschine von Stufe 1-7 drehen, dabei mehrfach mit wenig Grieß bestreuen. Die lange Teigbahn in 2 ca. 50 cm lange Teigbahnen schneiden. Die Hälfte der Füllung in walnussgroßen Häufchen mit 3 cm Abstand zueinander je auf der oberen Hälfte der Teigbahnen verteilen. Restliches Ei verquirlen und dünn um die Füllung auf die Teigränder streichen. Untere Teighälften über die Füllung klappen, den Nudelteig um die Füllung herum gut andrücken. Mit einem gewellten Teigrand aus den beiden Bahnen 12 Taschen schneiden, Ränder gut zusammendrücken. Taschen auf ein mit wenig Grieß bestreutes Blech legen und mit einem Küchentuch bedecken. Mit dem restlichen Nudelteig und der restlichen Füllung ebenso 12 weitere Teigtaschen herstellen.
  5. Für die Schmelzzwiebeln Gemüsezwiebeln fein würfeln. Butter und Öl in einer breiten Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten hellbraun braten. Kürbiskerne zugeben.
  6. eigtaschen in kochendem Salzwasser in einem breiten Topf 3-4 Minuten garen. Suppe erwärmen, in Tellern verteilen. Teigtaschen mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und in den Tellern verteilen. Schmelzzwiebeln darübergeben. Mit Schnittlauch bestreuen, mit etwas Kernöl beträufeln und sofort servieren.
VG-Wort Pixel