Klassischer Apfelrotkohl
Zutaten
4
Portionen
Kopf Köpfe Rotkohl (ca. 1 kg)
Zucker
Salz
Wacholderbeeren
Gewürznelken
El El Johannisbeergelee
Lorbeerblätter
Stange Stangen Zimt
El El Rotweinessig
Zwiebeln
g g Butterschmalz
Äpfel (säuerlich)
Außerdem: 1 Einweg-Teefilter und Küchengarn
Zubereitung
-
Rotkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen. Kohl vierteln und den harten Strunk herausschneiden. Viertel quer in sehr dünne Streifen schneiden. 1⁄2 El Zucker und 1 El Salz zum Rotkohl geben und 5 Min. mit den Händen durchkneten, so wird der Kohl weicher. Wacholder und Nelken in den Teefilter geben und zubinden, mit Gelee, Lorbeer, Zimt und Essig zum Rotkohl geben und gut mischen.
-
Zwiebeln vierteln und in dünne Streifen schneiden. Butterschmalz in einem weiten Topf erhitzen. Zwiebeln darin 5 Min. andünsten. Rotkohl zu den Zwiebeln in den Topf geben. 200 ml Wasser zugießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Min. garen.
-
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Zum Rotkohl geben und weitere 45 Min. zugedeckt schmoren. Teebeutel mit den Gewürzen entfernen, Rotkohl abschmecken.
Tipp
Tipp 1:
Fruchtige Varianten: Statt rotem Johannisbeergelee zum Beispiel mit Preiselbeeren, schwarzem Johannisbeergelee oder Beerenkonfitüre. Statt Apfel schmeckt auch Ananas.
Tipp 2:
Abgekühlten Rotkohl portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen und wieder erwärmen.
Tipp 3:
Vom Rotkohl verfärbte Bretter bekommt man mit etwas Zitronensaft und Backpulver ganz einfach wieder sauber. Um sich beim Kneten der Zutaten die Hände nicht zu verfärben, einfach Einweghandschuhe anziehen.
Fruchtige Varianten: Statt rotem Johannisbeergelee zum Beispiel mit Preiselbeeren, schwarzem Johannisbeergelee oder Beerenkonfitüre. Statt Apfel schmeckt auch Ananas.
Tipp 2:
Abgekühlten Rotkohl portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen und wieder erwärmen.
Tipp 3:
Vom Rotkohl verfärbte Bretter bekommt man mit etwas Zitronensaft und Backpulver ganz einfach wieder sauber. Um sich beim Kneten der Zutaten die Hände nicht zu verfärben, einfach Einweghandschuhe anziehen.