Kartoffelknödel mit knuspriger Brotwürfelfüllung
Zutaten
4
Portionen
g g Kartoffeln (mehligkochend)
Brötchen
El El Butter
Salz
Muskatnuss (frisch gerieben)
g g Mehl
g g Kartoffelstärke
Ei (Kl. M)
Zubereitung
-
Kartoffeln waschen, in einem Topf mit kaltem Wasser bedeckt zugedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze 20–25 Min. weich garen. Wasser abgießen und die Kartoffeln auf der ausgeschalteten Herdplatte im Topf ausdampfen lassen, bis die Haut rundum trocken ist.
-
Brötchen würfeln und in einer Pfanne mit der Butter bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Beiseite stellen.
-
Kartoffeln pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerstampfen.
-
Die Kartoffelmasse mit Salz und etwas Muskat würzen. Mehl und Stärke darüber streuen und mit den Händen locker untermischen. Ei verquirlen und mit einer Gabel untermischen. Alles mit den Händen rasch zu einem Teig zusammendrücken. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, noch etwas Mehl oder Stärke zugeben. Kartoffelteig mit (mit Stärke) bemehlten Händen zu 8 Knödeln formen, dabei mit Brotwürfeln füllen.
-
Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und leicht salzen. Die Knödel in das kochende Wasser geben, zugedeckt aufkochen lassen, dann halb offen bei milder Hitze 15–20 Min. gar ziehen lassen. Wenn die Knödel aufsteigen, am besten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und sofort servieren.
Tipp
Tipp 1:
Sollten gegarte Knödel übrig bleiben, lassen diese sich wunderbar einfrieren. Auch lecker: Knödel halbieren und aufbraten oder ein Knödelgröstl daraus machen.
Tipp 2:
Man kann die Knödel mehrere Stunden vor dem Garen vorbereiten (bis einschl. Schritt 4). Knödel z. B. auf ein mit Kartoffelstärke bemehltes Backblech legen und bis zum Kochen mit einem Geschirrtuch abdecken.
Tipp 3:
Eine Untertasse umgedreht in eine Schüssel legen. Die fertigen Knödel darauflegen und so bequem abtropfen lassen.
Sollten gegarte Knödel übrig bleiben, lassen diese sich wunderbar einfrieren. Auch lecker: Knödel halbieren und aufbraten oder ein Knödelgröstl daraus machen.
Tipp 2:
Man kann die Knödel mehrere Stunden vor dem Garen vorbereiten (bis einschl. Schritt 4). Knödel z. B. auf ein mit Kartoffelstärke bemehltes Backblech legen und bis zum Kochen mit einem Geschirrtuch abdecken.
Tipp 3:
Eine Untertasse umgedreht in eine Schüssel legen. Die fertigen Knödel darauflegen und so bequem abtropfen lassen.