Süßkartoffelpüree mit Schwarzwurzeln
Zutaten
4
Portionen
g g Süßkartoffeln
g g Zwiebeln
g g Ingwer (frisch)
g g Butter
Salz
Pfeffer
ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
Zitrone
g g Schwarzwurzeln (à ca. 60 g)
El El Olivenöl
g g Haselnüsse
Stiel Stiele Salbei
Limette
Radiccio (länglich (ca. 200 g))
Chicorée (ca. 200 g)
Zubereitung
-
Süßkartoffeln schälen und in feine Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Ingwer fein reiben. 20 g Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Süßkartoffeln zugeben und 2 Minuten mitdünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Mineralwasser auffüllen und zugedeckt bei milder Hitze 15 Minuten garen. 2 Minuten vor Ende der Garzeit Ingwer unterrühren. Mit dem Schneidstab sehr fein pürieren.
-
Zitrone auspressen und den Saft in ca. 2 l Wasser einrühren. Schwarzwurzeln schälen (mit Küchenhandschuhen arbeiten!) und sofort in das Zitronenwasser legen (siehe Tipp). Schwarzwurzeln aus dem Wasser nehmen und trocken reiben. 2 El Öl in eine Pfanne geben, Schwarzwurzeln darin bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten rundum braten, mit Salz würzen. Schwarzwurzeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 10-12 Minuten garen.
-
In der Zwischenzeit Haselnüsse mittelfein hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 2 Minuten goldbraun rösten. Restliche Butter und Salbei zugeben und weitere 2-3 Minuten braten, bis die Salbeiblätter knusprig sind. Limette auspressen.
-
Radicchio und Chicorée jeweils längs in 4-6 Spalten schneiden. Restliches Öl in eine breite Pfanne geben, Chicorée und Radicchio darin bei starker Hitze 1-2 Minuten braten, mit Salz würzen und herausnehmen. Mit Limettensaft beträufeln.
-
Süßkartoffelpüree unter Rühren erwärmen. Mit Schwarzwurzeln, Radicchio, Chicorée und etwas Haselnuss-Salbei-Butter auf vorgewärmte Teller geben. Mit Pfeffer bestreuen und servieren.
Tipp
Es ist wichtig, die Schwarzwurzeln direkt nach dem Schälen ins Zitronenwasser zu geben, da sie sonst braun werden.