Anzeige
Anzeige

Maronensuppe mit Raz el Hanout, Orange und Entenbrust

(16)

essen & trinken 2/2018
Maronensuppe mit Raz el Hanout, Orange und Entenbrust
Foto: Ulrike Holsten
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 851 kcal, Kohlenhydrate: 76 g, Eiweiß: 25 g, Fett: 47 g

Zutaten

Für
2
Portionen
1

Zwiebel

150

g g Knollensellerie

2

El El Butter

300

g g Maronen (vakuumiert)

1

El El Raz el Hanout (nordafrikanische Gewürzmischung)

Salz

100

ml ml Orangensaft

800

ml ml Gemüsefond

1

Entenbrustfilet (ca. 200 g)

2

Tl Tl Ahornsirup

100

g g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Zwiebel fein würfeln. Sellerie schälen, 1 cm groß würfeln. 1 El Butter im Topf zerlassen, Zwiebeln darin dünsten. Sellerie, Maronen (bis auf 2 El) und Raz el Hanout zugeben und mitdünsten. Mit Salz würzen. Orangensaft und Fond angießen. Die Suppe zugedeckt ca. 20 Minuten bei milder Hitze kochen.
  2. Haut der Entenbrust mit scharfem Messer schräg einritzen, Fleisch rundum mit Salz würzen. Entenbrust auf der Haut in beschichteter Pfanne bei milder bis mittlerer Hitze ca. 12 Minuten knusprig braten. Entenbrust wenden, auf der Fleischseite ca. 3 Minuten braten, herausnehmen, in Alufolie 5 Minuten ruhen lassen. Entenbrust in dünne Scheiben schneiden. Beiseitegelegte Maronen grob hacken, mit restlicher Butter in die Pfanne geben, mit Ahornsirup karamellisieren.
  3. Suppe mit dem Schneidstab fein pürieren, dabei Crème fraîche zugeben und mit Salz würzen. Suppe mit Entenbrust und karamellisierten Maronen servieren.
Tipp Maronen gibt es praktischerweise küchenfertig vakuumiert. Wer die Saison nutzt und die Esskastanien frisch verwenden möchte, ritzt die Schale mit Häutchen kreuzweise ein und röstet die nahrhaften Früchte ca. 10 Minuten bei 200 Grad im Backofen, dann heiß schälen.
VG-Wort Pixel