Anzeige
Anzeige

Blumenkohl-Radicchio-Salat

(25)

essen & trinken 2/2018
Blumenkohl-Radicchio-Salat
Foto: Ulrike Holsten
Verzaubert vom Dreiklang aus Radicchio, Walnuss und Blauschimmelkäse hat der lauwarme Blumenkohlsalat unser Herz im Sturm erobert.
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 405 kcal, Kohlenhydrate: 18 g, Eiweiß: 15 g, Fett: 29 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Schalotten

5

El El Olivenöl

1

Lorbeerblatt

50

g g Belugalinsen

150

ml ml Gemüsefond

500

g g Blumenkohl

Salz

50

Walnusskerne

3

El El Rotweinessig

2

Tl Tl Senf

Piment d'Espelette (ersatzweise Cayennepfeffer)

4

Stiel Stiele Estragon

1

Radicchio di Treviso (350 g)

80

g g Himbeeren (tiefgekühlt)

100

g g Edelpilzkäse (ersatzweise Schafsfeta-Käse)

Zubereitung

  1. Schalotten fein würfeln und in einem kleinen Topf in 1 El Olivenöl glasig dünsten. Lorbeerblatt mehrfach einschneiden und mit den Linsen zugeben. Gemüsefond zugießen, zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze 30 Minuten garen.
  2. Backofen mit einem Backblech auf 200 Grad vorheizen (Gas 3, Umluft 180 Grad). Blumenkohl putzen und in 3 cm große Röschen teilen. Röschen der Länge nach halbieren. In einer großen Schüssel mit 2 El Olivenöl mischen und salzen.
  3. Heißes Blech aus dem Backofen nehmen, Blumenkohl darauf verteilen und auf der 2. Schiene von unten 10 Minuten backen.
  4. Inzwischen Walnüsse grob hacken. Essig, 2 El kaltes Wasser, Senf und je etwas Salz und Piment d’Espelette in der Schüssel verrühren, restliches Olivenöl unterschlagen. Estragonblättchen von den Stielen abzupfen, fein schneiden und untermischen.
  5. Nach 10 Minuten Backzeit Blumenkohlröschen auf dem Backblech wenden, die Walnüsse dazwischenstreuen und weitere 5 Minuten braten. Linsen im Topf im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
  6. Radicchio putzen, der Länge nach halbieren. Quer in fingerbreite Streifen schneiden, waschen und trocken schleudern. Mit dem Dressing mischen. Erst die heiße Blumenkohl-Walnuss-Mischung, dann die Himbeeren untermischen.
  7. Lorbeerblatt aus den Linsen entfernen, Linsen unter den Salat heben. Salat auf einer Platte anrichten, Edelpilzkäse darüberkrümeln und servieren.
Tipp Tipp von e&t-Koch Kay-Henner Menge:
"Schwarze Beluga-Linsen sind ein Schatz für die vegetarische Low-Carb-Küche — sie verfügen nicht nur über einen hohen Eiweißgehalt, sondern auch über komplexe Kohlenhydrate. Diese sind durchaus erlaubt und sogar erwünscht, da sie langsamer vom Körper aufgespalten werden und dadurch wesentlich länger satt machen."
VG-Wort Pixel