Anzeige
Anzeige

Ofenpilaw mit Hühnefrikassee

Für jeden Tag 7/2017
Ofenpilaw mit Hühnerfrikassee
Foto: Matthias Haupt
Hot Pot: Reis und Hühnchen – die meiste Arbeit macht der Ofen.
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 644 kcal, Kohlenhydrate: 58 g, Eiweiß: 35 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für
4
Portionen
200

g g Erbsen (TK)

500

g g Champignons (braun und weiß gemischt)

6

El El Olivenöl

2

Hähnchenkeulen (à ca. 300g, Knochen evtl. vom Schlachter auslösen lassen)

3

Frühlingszwiebeln

1

Bund Bund Petersilie (glatt)

600

ml ml Geflügelbrühe

250

g g Langkornreis

2

El El Butter

Salz

Pfeffer

Zubereitung

  1. Erbsen auftauen lassen. Champignons putzen und quer in dicke Scheiben schneiden. In einen kalten Bräter mit 3 El Olivenöl geben und stark erhitzen. Pilze kurz anbraten, dann 100 ml Wasser zugießen und mit Deckel so lange bei starker Hitze garen, bis das Wasser verdampft ist.
  2. Von den Hähnchenkeulen die Haut entfernen. Keulen an der Unterseite mit einem kleinen scharfen Messer längs bis zum Knochen einschneiden und Knochen auslösen (evtl. vom Schlachter machen lassen). Fleisch ca. 2 cm groß würfeln.
  3. Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und das helle Grün in Ringe schneiden. Die Hälfte der Petersilienblättchen abzupfen und grob hacken. Restliches Olivenöl mit Fleisch unter die Champignons mischen und 2–3 Min. anbraten. Frühlingszwiebeln und gehackte Petersilie kurz mitbraten. Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert).
  4. Brühe in den Bräter geben. Reis untermischen. Butter zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles kurz aufkochen, dann zugedeckt im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 40 Min. garen.
  5. Erbsen unter das fertige Pilaw mischen, Pilaw evtl. nachwürzen und mit restlicher grob zerzupfter Petersilie bestreut servieren.
VG-Wort Pixel