VG-Wort Pixel

Reissalat Bibimbap

(5)

Für jeden Tag 7/2017
Reissalat Bibimbap
Foto: Matthias Haupt
Traditionell wird dieses Gericht mit Rindfleisch gemacht, aber veggie schmeckt es auch. Und: umrühren erlaubt!
Fertig in 55 Minuten plus Zeit zum Durchziehen

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 493 kcal, Kohlenhydrate: 50 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Chinakohl

100

g g Meersalz (grob)

180

g g Jasminreis

1

Knoblauchzehe

1

Peperoni (rot)

3

Strauchtomaten

1

Tl Tl Zucker (braun)

0.5

Sesamöl (geröstet)

0.5

Rettich (ca. 200g)

150

g g Möhren

3

Frühlingszwiebeln

4

El El Sesamsaat

1

Tl Tl Essig

4

Eier (Kl. M)

100

ml ml Sojasauce

2

El El Olivenöl

100

g g Sojasprossen

1

Beet Beete Kresse

Zubereitung

  1. Chinakohl längs vierteln. Mit der offenen Seite nach oben in eine Auflaufform legen und den Kohl leicht aufblättern. Rundherum mit 80 g Salz bestreuen. Mit Klarsichtfolie bedecken. Ein passendes Brett darauflegen und mit einem mit Wasser gefüllten Topf beschweren. 1 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  2. Reis in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Knoblauch, Peperoni, halbierte Tomaten, Zucker und 3 Tropfen Sesamöl in einem hohen Gefäß fein pürieren.
  3. Chinakohl in der Form mit kochendem Wasser übergießen und 5 Min. ziehen lassen. Dann aus dem Wasser nehmen und gut trocken tupfen. Stücke dritteln und mit der Tomatensauce beträufeln.
  4. 2 l Wasser und Essig aufkochen, Temperatur reduzieren, bis das Wasser nur noch leicht simmert. Mit dem Schneebesen einen leichten Strudel erzeugen. Eier einzeln in eine Tasse aufschlagen, vorsichtig in den Strudel gleiten lassen, 3–4 Min. pochieren. Reis mit 2 El Sojasauce und Olivenöl mischen. Mit Möhren, Rettich, Zwiebeln und Sprossen in 4 tiefen Tellern anrichten. Eier daraufsetzen. Mit Sesam und Kresse bestreuen. Restliche Sojasauce und Sesamöl mischen und in einem Schälchen dazu servieren.