Anzeige
Anzeige

Joghurt-Grieß-Kuchen

(8)

essen & trinken 2/2018
Joghurt-Grieß-Kuchen
Foto: Jorma Gottwald
Ein luftiger Kuchen aus Joghurt und Grieß, von Sirup durchtränkt und fruchtig garniert mit Granatapfel und Zitrusfrüchten.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Ziehzeit mindestens 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 236 kcal, Kohlenhydrate: 35 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 8 g

Zutaten

Für
26
Stücke

Sirup

7

Orangen (davon 1 Bio-Orange)

2

Zitronen (davon 1 Bio-Zitrone)

2

Kardamomkapseln

400

g g Zucker

1

Zimtstange

Griesskuchen

150

g g Butter (weich)

400

g g Hartweizengrieß

4

Eier (Kl. M)

125

g g Zucker

Salz

1

Pk. Pk. Vanillezucker

500

g g griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett)

15

g g Weinsteinbackpulver

4

El El Orangensaft

Obstsalat

4

Orangen

2

Grapefruits (rosa)

1

Granatapfel

Außerdem: Blumen-Backform (28 cm Ø, über www.oetker-kuechenhelfer.de; ersatzweise Tarte-Form ohne herausnehmbaren Boden), Holzspieß, 4 Stiele Minze, 250 g griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett)

Zubereitung

  1. Für den Sirup

  2. Von 1 Bio-Orange mit dem Sparschäler 2 Streifen Schale dünn abschälen, aus 6–7 Orangen 500 ml Saft auspressen. Von 1 Bio-Zitrone 2 Streifen Schale dünn abschälen, aus den Zitronen 100 ml Saft auspressen. Kardamomkapseln andrücken.
  3. Joghurt-Grieß-Kuchen - Orangenschale für Sirup
    © Jorma Gottwald
  4. Orangensaft, 250 ml Wasser, Zucker, Orangen- und Zitronenschale, Zimt und Kardamom in einen breiten Topf geben, aufkochen und bei mittlerer bis starker Hitze 20–25 Minuten offen auf 600 ml einkochen lassen. Zitronensaft zugeben und weitere 2 Minuten kochen lassen. Beiseite abkühlen lassen.
  5. Joghurt-Grieß-Kuchen - Sirup einkochen
    © Jorma Gottwald
  6. Für den Griesskuchen

  7. Blumen-Backform (oder geschlossene Tarte-Form) dick mit 25 g Butter ausfetten und mit 25 g Grieß ausstreuen, überschüssigen Grieß ausklopfen. Der Grieß erleichtert später das Lösen des Kuchens aus der Form. Restliche Butter bei milder Hitze zerlassen, beiseite abkühlen lassen.
  8. Joghurt-Grieß-Kuchen - Backform mit Grieß ausstreuen
    © Jorma Gottwald
  9. Eier, Zucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder den Quirlen des Handrührers mindestens 5 Minuten sehr cremig aufschlagen. Butter nach und nach unter Rühren zugeben, dann Joghurt unterrühren. Restlichen Grieß und Backpulver mischen, zugeben und mit dem Orangensaft kurz unterrühren. Masse in die vorbereitete Form streichen und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der untersten Schiene 35-40 Minuten backen.
  10. Kuchen am Rand lösen und auf eine Platte mit kleinem Rand stürzen. Abgekühlten Sirup durch ein feines Sieb gießen, 100 ml Sirup beiseitestellen. Kuchen mehrfach mit einem Holzspieß einstechen.
  11. Joghurt-Grieß-Kuchen - Kuchen stürzen
    © Jorma Gottwald
  12. Restlichen Sirup nach und nach gleichmäßig langsam über den Kuchen träufeln, sodass der Kuchen den Sirup aufnehmen kann. Kuchen mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
  13. Joghurt-Grieß-Kuchen - Sirup traeufeln
    © Jorma Gottwald
  14. Für den Obstsalat

  15. Orangen und Grapefruits so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt ist: Kappen entfernen und längs am Fruchtfleisch entlangschneiden.
  16. Joghurt-Grieß-Kuchen - Früchte schälen
    © Jorma Gottwald
  17. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden, dabei den herabtropfenden Saft auffangen.
  18. Joghurt-Grieß-Kuchen - Früchte filetieren
    © Jorma Gottwald
  19. Granatapfel halbieren, Schale kurz mit der Hand andrücken und die Kerne mit einem Kochlöffel herausklopfen. 6 El vom aufgefangenen Zitrusfruchtsaft mit dem beiseitegestellten Sirup mischen. Vorsichtig mit den Zitrusfilets und den Granatapfelkernen mischen.
  20. Joghurt-Grieß-Kuchen - Granatapfelkerne ausklopfen
    © Jorma Gottwald
  21. Anrichtung

  22. Kuchen mit etwas Obstsalat und abgezupften Minzblättchen garnieren, restlichen Obstsalat und Joghurt separat dazu servieren (siehe Tipp).
Tipp Durch den Sirup schmeckt der Kuchen auch am 2. und 3. Tag noch sehr gut. Den restlichen Obstsalat kann man auch prima für ein Müsli verwenden.
VG-Wort Pixel