Anzeige
Anzeige

Aprikosen-Mandel-Puffer

(14)

essen & trinken 7/2018
Aprikosen-Mandel-Puffer
Foto: Ulrike Holsten
Glänzender Auftritt: Mit Konfitüre aprikotiert bleibt der buttrige Luftikus mit gemahlenen Mandeln und frischen Aprikosenstückchen besonders saftig.
Koch: Katja Baum
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 379 kcal, Kohlenhydrate: 42 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 19 g

Zutaten

Für
12
Stücke
8

Aprikosen (à 50 g)

1

Vanilleschote

1

Bio-Zitrone

100

g g Mandeln (gemahlen)

250

g g Mehl (plus etwas mehr für die Form)

1

Pk. Pk. Weinsteinbackpulver

200

g g Butter (weich, plus etwas mehr für die Form)

150

g g Zucker

Salz

2

Eier (Kl. M)

30

g g Saftstopp (z.B. von Küchle)

150

ml ml Aprikosenkonfitüre

Außerdem: 1 Gugelhupfform (ca. 22 cm Ø)

Zubereitung

  1. Aprikosen waschen, sorgfältig trocken tupfen. Aprikosen halbieren, entsteinen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen. Zitrone waschen, trocken reiben und Schale fein abreiben.
  2. Mandeln, Mehl und Backpulver mit dem Schneebesen verrühren. Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Vanillemark mit den Quirlen des Handrührers auf höchster Stufe ca. 4 Minuten schaumig schlagen. Eier nacheinander aufschlagen und jeweils auf mittlerer Stufe unter die Masse rühren. Mehlmischung und Zitronenschale auf niedriger Stufe nach und nach unterrühren. Gugelhupfform dünn mit Butter auspinseln und mit etwas Mehl auskleiden. Überschüssiges Mehl herausklopfen.
  3. Aprikosen mit Saftstopp mischen und unter den Teig heben. Teig in die Form streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 45-50 Minuten backen (siehe Tipp).
  4. Kuchen in der Form auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen. Aprikosenkonfitüre in einem Topf erwärmen und durch ein Sieb passieren. Kuchen auf eine Kuchenplatte stürzen und mit Aprikosenkonfitüre bepinseln.
Tipp Info: Mit Saftstopp lässt sich verhindern, dass der Teig durch den austretenden Fruchtsaft zu flüssig wird und nicht durchbackt.

Tipp: Zur Garprobe mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen, klebt Teig daran, muss der Kuchen noch etwas weiterbacken.
VG-Wort Pixel