Kräuterbutter-Brotblume
Zutaten
16
Portionen
g g Hefe (frisch)
Tl Tl Zucker
g g Mehl (plus etwas mehr zum Bearbeiten)
Salz
ml ml Olivenöl
Bund Bund Petersilie (glatt)
Bund Bund Schnittlauch
Knoblauchzehe
g g Parmesan
g g Butter (weich)
Pfeffer
Eigelb (Kl. M)
El El Milch
Zubereitung
-
Hefe zerkrümeln, mit Zucker und 300 ml lauwarmem Wasser in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Mehl, 1 Tl Salz und Olivenöl zugeben und mit den Knethaken des Handrührers 3 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 45 Min. gehen lassen.
-
Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Knoblauch fein hacken. Parmesan fein reiben. Butter, etwas Salz und Pfeffer mit den Quirlen des Handrührers 4 Min. cremig rühren. Kräuter, Parmesan und Knoblauch kurz unterrühren.
-
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, in 3 gleich große Stücke teilen.
-
© Matthias Haupt
-
1 Stück auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 cm Ø groß ausrollen. Mithilfe des Rollholzes aufrollen, über einem mit Backpapier belegten Blech wieder abrollen. Mit der Hälfte der Kräuterbutter bestreichen. Dabei einen 1 cm breiten Rand frei lassen.
-
© Matthias Haupt
-
2. Teigstück wie oben ausrollen, mithilfe des Rollholzes aufrollen und über dem ersten Teigstück wieder abrollen, mit der restlichen Kräuterbutter wie oben bestreichen. 3. Teigstück ausrollen, mithilfe des Rollholzes aufrollen und auf die 2. Platte legen. Die Ränder gut andrücken.
-
© Matthias Haupt
-
Ein Glas (ca. 8 cm Ø) in die Mitte des Kreises setzen, leicht eindrücken. Teig um das Glas mit einem scharfen bemehlten Messer in 16 gleich große Stücke teilen.
-
© Matthias Haupt
-
Stücke im Wechsel je 2-mal links und rechts herumdrehen.
-
© Matthias Haupt
-
Glas abnehmen, die Mitte sternförmig einritzen. Eigelb und Milch verquirlen, den Teig damit gleichmäßig bestreichen. 20 Min. gehen lassen. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
-
© Matthias Haupt
-
Blume auf der mittleren Schiene 25–30 Min. goldbraun backen. Am besten noch warm servieren.
Tipp
Kräuterbutter und Hefeteig schon morgens vorbereiten, Teig dann im Kühlschrank gehen lassen.
Kräuterbutter und Hefeteig schon morgens vorbereiten, Teig dann im Kühlschrank gehen lassen.